Stummelfüßchenverwandte

Lilaseidiger Risspilz

Ein eher schmächtiger Pilz, der durch seine violetten Farben aber leicht zu entdecken und zu bestimmen ist. Der Hut hat einen breiten, oft etwas weniger intensiv gefärbten Buckel und eine seidige Oberfläche. Die Lamellen sind bräunlich, der Stiel ist ähnlich gefärbt wie der Hut.

Lilaseidiger Risspilz Read More »

Tiger-Risspilz

Im Feld ist diese Art nur mit viel Erfahrung einigermaßen sicher anzusprechen. Wie bei vielen Risspilzen sollte zur Absicherung der Bestimmung auch eine mikroskopische Untersuchung erfolgen. Der faserig-schuppige Hut ist wohl das auffälligste äußerliche Merkmal.

Tiger-Risspilz Read More »

Kegeliger Risspilz

Man erkennt diese Art anhand ihres oft spitzkegeligen, deutlich radialfaserigen (“strähnigen”) Hutes und der im reifen Zustand olivbraunen Lamellen. Der Geruch ist unangenehm mehlig-spermatisch. Sie gehört zu den häufigsten Arten ihrer Gattung.

Kegeliger Risspilz Read More »

Stummelfüßchen

Wie der Name schon sagt halten sich die Fruchtkörper mit einem sehr kurzen Stiel am Totholz fest. Die vielen Arten sind nicht mit blossem Auge zu unterscheiden, sind aber jahreszeitlich und substratbezogen unterschiedlich im Auftreten. Sehr häufig findet man sie auf Asthaufen.

Stummelfüßchen Read More »

Scroll to Top