Täublinge

Gallen-Täubling

Der Name ist irreführend, denn der Pilz ist nicht bitter sondern scharf. Hutfarben ockergelb, Lamellen und Stiel sind blass honigfarben, im Gegensatz zum Ockerweißen Täubling, dessen Lamellen weißlich sind und dessen Stiel ebenfalls zuerst weißlich ist und im Alter graut.

Gallen-Täubling Read More »

Mandel-Täubling

Dieser Vertreter der Stinktäublinge hat einen Geruch nach Bittermandeln, der bei Verletzung des Pilzes in einen unangenehmen, süßlich bis ekelerregenden Geruch übergeht. Geschmack schärflich bis scharf. Hutfarben ockergelbbraun, Hutrand stark gerieft.

Mandel-Täubling Read More »

Milder Kammtäubling

Hutfarben hellbraun bis graubraun, oft auch nur die Hutmitte, Geruch fruchtig, Geschmack mild, doch irgendwie seifig und daher unbekömmlich. Wie bei allen Kammtäublingen ist der Hutrand stark gerieft. Die Stielbasis ist oft gelblich und reagiert mit Laugen leuchtend rot.

Milder Kammtäubling Read More »

Honig-Täubling

Geschmack mild, Geruch aufdringlich honigartig-süßlich. Hutfarben überwiegend rötlich, wie braunrot, orangerot, ockerrot oder weinrot, Lamellen creme, Stiele können in der unteren Hälfte rötlich fleckig sein, die Basis ist meist braunfleckig.

Honig-Täubling Read More »

Scroll to Top