Wegerichgewächse

Spitz-Wegerich

Eine häufige Pflanze in unseren Wiesen und Gärten. Sie ist schon seit je her als Heilpflanze bekannt. Besonders unter den ImkerInnen, da sie die Schwellung der Bienenstiche sofort abschwächt. Beliebt ist auch der Hustensirup. Die jungen Blätter verwendet man als Gemüse.

Spitz-Wegerich Read More »

Breit Wegerich

Die europäischen Siedler brachten diese Pflanze nach Amerika und verbreiteten sie dort. Da sie sehr Trittresistent sind und dadurch auf viel begangenen Wegen überleben können, nannte die Urbevölkerung sie auch: “der Fußtritt des weißen Mannes”. Man kann ihn aber auch essen.

Breit Wegerich Read More »

Langblatt-Blauweiderich

Der größte der heimischen Ehrenpreisarten, wächst häufig in feuchten, oftmals über den Sommer austrocknenden Extensivwiesen und Gräben – allerdings in Ungarn. Bei uns strahlt die, mit auffallend großen und attraktiven Blütentrauben ausgestattete Art von Osten ein und ist selten.

Langblatt-Blauweiderich Read More »

Wasserstern

In stehenden, oftmals schattigen Gewässern des Vulkanlandes können meherere Arten des Wassersternes angetroffen werden, die allerdings nur mikroskopisch sicher zu unterscheiden sind. Der Wasserstern kann auch an Land wachsen und bildet dann spitzere Blätter ohne Rosetten aus.

Wasserstern Read More »

Scroll to Top