Wulstlingsverwandte

Perlpilz

Ein häufiger und beliebter Speisepilz, der in verschiedenen Waldtypen anzutreffen ist. Typisch ist das Röten des Fleisches, das besonders an den Madengängen deutlich wird. Der rosa-fleischfarbene Hut ist mit ähnlich gefärbten Hüllresten bedeckt. Der Ring ist oberseits gerieft.

Perlpilz Read More »

Igel-Wulstling

Der weißliche bis hellgraue Hut ist dicht mit weißen, kleinen, pyramidenförmigen Schuppen besetzt. Die Lamellen sind weiß, teilweise auch etwas grünlich. Der ebenfalls weiße Stiel ist gegen die Basis verdickt und mit mehreren Warzengürteln bedeckt.

Igel-Wulstling Read More »

Grauer Wulstling

Eine sehr variable Art. Typische Fruchtkörper besitzen einen grauen bis graubraunen Hut, der mit groben, gräulichen Hüllresten besetzt ist. Der Stiel ist weißlich und hat einen oberseits gerieften Ring (wichtiges Merkmal!), die Stielbasis ist etwas verdickt.

Grauer Wulstling Read More »

Kaiserling

Aus einem weißen Ei hervorspringender roter Knollenblätterpilz mit gelben Lamellen, gelben gestreiften Ring und gelben Stiel. Der Pilz war einst dem Hochadel vorbehalten und durfte vom einfachen Volk nicht verspeist werden. Daher der Name Kaiserling.

Kaiserling Read More »

Scroll to Top