Zünsler

Crambus pascuella

Gesamtverbreitung holarktisch, in der Steiermark bis in die montane Stufe verbreitet, bevorzugt offene Lebensräume, Feucht- und Trockenwiesen, in der Oberteiermark auch in Hochmooren anzutreffen, tagaktiv, kommt nachts auch zum Licht, die Raupe frisst an Gräsern, Klee und Moos.

Crambus pascuella Read More »

Seerosenzünsler

Gesamtverbreitung eurasiatisch, in der Steiermark nur in tieferen, wärmeren Lagen anzutreffen, lebt verbreitet an stehenden Gewässern (Altarme, Tümpel, Teiche), die Raupe frisst an zahlreichen Pflanzen (Seerose, Laichkraut, Igelkolben, Wasserlinse) und überwintert unter Wasser.

Seerosenzünsler Read More »

Buchsbaumzünsler

Seine Heimat ist Ostasien, in Europa ist er erstmals 2006 aufgetreten, vermutlich eingeschleppt auf dem Wege des Pflanzenhandels, in der Steiermark wurde er 2009 festgestellt, im Vulkanland 2012, die Raupe frisst Blätter und Rinde und bringt dadurch den Buchsbaum zum Absterben.

Buchsbaumzünsler Read More »

Scroll to Top