blau

Gewöhnliche Luzerne

Die der Saat-Luzerne (Alfalfa) ähnliche Gewöhnliche Luzerne ist eine Futterpflanzen-Züchtung. Sie befindet sich in diversen Saatmischungen und kommt so auf Wiesen und Böschungen, wo sie sich relativ lang hält. Mit ihren Wurzelknöllchenbakterien düngt sie den Boden mit Stickstoff.

Gewöhnliche Luzerne Read More »

Acker-Glockenblume

Hohe Pflanze mit einseitwendigen Blütenständen. Blüten gestielt, Kelchzipfel zurückgeschlagen, Stengel kantig, kahl bis kurz-rauhhaarig, untere Laubblätter gestielt länglich eiförmig. Kronblätter bis 3,5 cm lang fast bis zur Mitte gespalten nach außen geneigt. Lehmzeiger.

Acker-Glockenblume Read More »

Nessel-Glockenblume

Mehrjährige Pflanze mit verholztem Stiel. Stiel scharfkantig mit nach unten abstehenden Haaren. Untere Blätter gestielt, doppelt gesägt, rauhhaarig.Untere Stengelblätter mit tief herzförmigen Grund. Blüten fast aufrecht, allseitswendig 3-5 cm lang. Kelch borstig behaart.

Nessel-Glockenblume Read More »

Färber-Scharte

Stengel verzweigt, bis oben beblättert (unterste LB gestielt), kahl, mit zwei bis drei Körben besetzt. Laubblätter am Rand scharf gesägt mit kleinem grannigem Fortsatz. Hüllte 4-6 mm breit in lockerem Korbstand. Magere lichte Standorte. Volksarznei und Färbepflanze.

Färber-Scharte Read More »

Scroll to Top