braun, grau

Erdkröte

Die Erdkröte besiedelt Lebensräume aller Art bis in das Hochgebirge. Als Laichgewässer dienen größere Stillgewässer. Durch ihre langen Wanderungen (bis 15 km) ist sie besonders durch den Straßenverkehr gefährdet. Merkmale: bräunlich, warzige Haut, waagrechte Pupille, Ohrdrüsen;

Erdkröte Read More »

Goldschakal

Er ist ähnlich dem Rotfuchs, aber etwas größer, mit grauem Rücken und kürzerem Schwanz. Er ist ein natürlicher Neuzuwanderer aus den Steppengebieten Südosteuropas. Er lebt und ernährt sich wie Fuchs, kann aber markant heulen. Die 3-8 Junge pro Jahr kommen in Erdbau zur Welt.

Goldschakal Read More »

Ampfer – Wurzelbohrer

Gesamtverbreitung westpaläarktisch, in der Steiermark in der kollinen und montanen Stufe anzutreffen, anspruchslose, häufige Art, lebt auf Wiesen, Brachland, Gärten und Ruderalbiotopen, die Raupe frisst an den Wurzeln verschiedener Kräuter und Gräser und überwintert, oft am Licht

Ampfer – Wurzelbohrer Read More »

Scroll to Top