dunkelbraun

Ohrlöffelstacheling

Überall dort anzutreffen, wo es Kiefern gibt; er wächst auf liegenden, z. T. vergrabenen Kiefernzapfen (selten auch Fichtenzapfen). Anhand des Substrates und der charakteristisch geformten Fruchtkörper mit Stacheln auf der Hutunterseite ist er leicht zu erkennen.

Ohrlöffelstacheling Read More »

Dunkler Hallimasch

Hut jung halbkugelig, später flach ausgebreitet, mit dunklen Hutschuppen am gesamten Hut, die nach Regen abgewaschen sein können, Lamellen weiß, später gefleckt, Stiel zuerst weiß, dann braun, später hohl. Auf lebenden und toten Nadelbäumen parasitierend, bzw. saprophytisch.

Dunkler Hallimasch Read More »

Brauner Rasling

Der ritterlingsartige Hut ist dunkelbraun, trocken und kahl, die Lamellen hellweißlich, die Sporen rund und glatt. Der Pilz kommt saprophytisch auf Pflanzenresten in guten humosen Böden im Laubmischwald oder sogar auf Wiesen vor.

Brauner Rasling Read More »

Scroll to Top