grün, schwarz

Wasserfrösche

Die zu den Grünfröschen zählenden Wasserfrösche werden in Österreich durch 2 Arten (Tümpelfrosch, Seefrosch) gebildet, die unterschiedliche Bastardtypen ausbilden. Sie besiedeln sowohl Still- als auch Fließgewässer. Meist sind sie grün gefärbt (zumindest grüner Rückenstreif).

Wasserfrösche Read More »

Gewöhnlicher Kreuzdorn

Den Kreuzdorn findet man an Waldrändern, in Hecken sowie in Wäldern (Auwälder) an frischen, nährstoffreichen Standorten. Die Seitentriebe des Strauches (seltener als Baum) enden meist in Dornen. Die Blüten stehen gehäuft in Blattachseln. Die Früchte sind für den Menschen giftig.

Gewöhnlicher Kreuzdorn Read More »

Schwarzerle

Die Schwarzerle ist als typische Baumart der Au- und Bruchwälder ein ausgesprochener Grundwasserzeiger. Durch die Symbiose mit speziellen Mikroorganismen, ist sie in der Lage erhebliche Mengen an Luftstickstoff anzureichern und damit den Boden nach ihren Bedürfnissen anzupassen.

Schwarzerle Read More »

Scroll to Top