weiß

Quendel-Sandkraut

Diese einjährige Pflanze wächst am Grunde verzweigt, aufstrebend mit endständigen Blütenknäuel, die allerdings immer nur einzeln blühen. Die Blätter sind breit eiförmig gegenständig. Die Stielabschnitte sind länger als die Blätter. Die pflanze ist behaart.

Quendel-Sandkraut Read More »

Quendel-Ehrenpreis

Die Pflanzen bilden eine kriechende Grundachse mit blühenden und nichtblühenden Trieben. Die aufsteigenden Stängel tragen thymian-ähnliche Blätter. Die Blütenstände sind traubig-endständig und von restlichen beblätterten Stiel deutlich abgesetzt. Die Blüten sind weißlich.

Quendel-Ehrenpreis Read More »

Sumpf-Ständel

Dieser letzte Standort im Südoststeirischen Hügelland wurde um die 2000er Wende durch ein Drainagenprojekteiner Abwasserrohrleitung emfpindlich gestört. Daher ist das Auffinden der Orchidee mitlerweile nicht mehr garantiert. Genauso geht es zahlreichen anderen empfindlichen Arten

Sumpf-Ständel Read More »

Stundenblume

Das Malvengewächs besitzt gestielte Blätter mit eiförmigen oder drei- bis fünflappigen Blattspreiten und fadenförmige Nebenblätter, der Stängel ist borstig behaart. Jede Blüte blüht jeden Tag nur kurz, für Stunden auf und verwelkt danach. Die Pflanze wächst als Neophyt weltweit.

Stundenblume Read More »

Scroll to Top