weißlich

Buckel-Tramete

Die zähen, anfangs weißlichen und später von Algen überzogenen Fruchtkörper bilden sich bevorzugt an bzw. auf Laubholzstrünken. Die Oberfläche ist unregelmäßig höckerig-buckelig, besonders zur Anwachsstelle hin. Die Poren sind oft etwas verlängert bis labyrinthisch.

Buckel-Tramete Read More »

Striegelige Trametes

Gehört zu unseren häufigsten holzbewohnenden Großpilzen. Sie wächst bevorzugt an eher trockenem, sonnenexponiertem Laubholz. Die Fruchtkörper sind zäh, weißlich bis graubraun und oberseits dicht striegelig behaart. Alte Fruchtkörper verfärben sich durch Algen grünlich.

Striegelige Trametes Read More »

Beutel-Stäubling

Einer unserer auffälligsten Stäublinge, dessen alte Fruchtkörper, die nur noch aus dem sterilen Stielteil bestehen, sehr beständig sind und das ganze Jahr über gefunden werden können. Der rundliche Kopfteil beinhaltet die Sporen und ist außen dicht mit feinen Warzen besetzt.

Beutel-Stäubling Read More »

Igel-Wulstling

Der weißliche bis hellgraue Hut ist dicht mit weißen, kleinen, pyramidenförmigen Schuppen besetzt. Die Lamellen sind weiß, teilweise auch etwas grünlich. Der ebenfalls weiße Stiel ist gegen die Basis verdickt und mit mehreren Warzengürteln bedeckt.

Igel-Wulstling Read More »

Mehl-Räsling

Der Hut ist weißlich bis hellgrau gefärbt, fleischig und hat eine glatte oder etwas bereift-samtige Oberfläche. Die Lamellen sind herablaufend, ablösbar und im Alter schmutzig rosa gefärbt. Der Stiel ist weißlich und oft kurz. Er erscheint gerne in der Nähe von Röhrlingen.

Mehl-Räsling Read More »

Scroll to Top