Insekten

Gemeiner Rindenkäfer

Cerylon histeroides ist europaweit verbreitet und überall sehr häufig. Die Art lebt unter loser verpilzter Rinde und im morschen Holz von verschiedensten Laubbäumen, auch in Obstbäumen, selten auch in Nadelholz. Häufig sind die Käfer auch mit Ameisen vergesellschaftet.

Gemeiner Rindenkäfer Read More »

Dunkler Rindenläufer

Durch seinen flachen Körper perfekt angepasst an ein Leben unter Rinde ist der Dunkle Rindenläufer. Er ist die größte Art unserer heimischen Dromius-Arten und jagt unter der Baumrinde nach Borkenkäferlarven. Die Käfer überwintern häufig gesellig unter Ahorn-Rindenschuppen.

Dunkler Rindenläufer Read More »

Rothaarbock

Unverkennbar durch relativ breite und flache Flügeldecken, vorspringende Ecken an den Halsschildseiten und vor allem durch seine samtartig rot behaarte Oberfläche. Man findet die Käfer an ihren Bruthölzern, vor allem an Eichen. Besonders an Klafterholz und in Brennholzlagern.

Rothaarbock Read More »

Rothals-Scheinrüssler

Durch den bei einigen Arten dieser Familie rüsselförmig verlängerten Kopf erklärt sich der Name Scheinrüssler. Diese Art lebt unter loser morscher Rinde und an Reisig von Laubbäumen, nicht selten auch an dürrem Rebholz. Sie ernährt sich von Borkenkäfern und deren Larven.

Rothals-Scheinrüssler Read More »

Krainer Blattkäfer

Kugeliger Habitus und metallisch glänzende, mit deutlichen Punktreihen versehene Flügeldecken, sind die Kennzeichen dieses kleinen Blattkäfers. Die Art ist ausgesprochen feuchtigkeitsliebend, seine bevorzugten Fraßpflanzen sind Sumpfdotterblume, Sternmiere und Wasserdarm.

Krainer Blattkäfer Read More »

Scroll to Top