Wirbeltiere

Brandmaus

Der Aalstrich am Rücken auf rotbraunem Fell kennzeichnet diese in landwirtschaftlichen Kulturen und Brachen lebende Waldmausverwandte. Die Art hat sich seit ca. 2000 im Südosten der Steiermark ausgebreitet. Sie gilt als Überträger eines Hantavirus.

Brandmaus Read More »

Buchfink

Das Männchen mit rötlichen Brust, Kehl und Rückenfedern und einer grauen Stirn-Hinterkopfpartie, die Weibchen eher unscheinbar graubraun. Am Flügel mit einer weißen Binde. Häufigster Waldvogel im Vulkanland und auch sonst in Mitteleuropa. Lebt vor allem von Waldsämereien.

Buchfink Read More »

Mehlschwalbe

Dieser Zugvogel kommt später als die Rauchschwalbe, ab Mitte April wieder zurück ins Brutgebiet und baut Nester an den Außenmauern unter schützenden Überdächern. Dazu benötigen sie rechtwinkelige Strukturen. Sie bauen mit Lehm, den sie zuvor zurechtkauen. Ein kleines Einflugloch.

Mehlschwalbe Read More »

Waldkauz

Die häufigste Eule der Region. Der Bestand ist an die Waldmäuse gebunden. Brütet in geräumigen Baumhöhlen. Meistens 3 Jungvögel. Diese können schon nach wenigen Wochen die Höhle verlassen und als Ästlinge weiter gefüttert werden. Ruf wird als Todeszeichen gedeutet. Kumm mit!

Waldkauz Read More »

Singdrossel

Bevorzugt alte hochstämmige Wälder mit lichtem Unterwuchs, Parkanlagen und Gärten. Nahrung Schnecken, Würmer. Stabiles, tiefmuldiges Nest oft in dichten Jungfichten. Kurzstreckenzieher nach Süd- und Westeuropa. Formenreicher Gesang mit über 20 Variationen.

Singdrossel Read More »

Hausrotschwanz

Der Hausrotschwanz brütet vorwiegend in Siedlungen oder Bauernhöfen und Gebäuden außerhalb geschlossener Siedlungen. Sein ursprünglicher Lebensraum ist die offenen Fels- und Gerölllandschaft der Berge, bzw. des Mittelmeerraumes, wo er bis in höchste Gebirgslagen vordringen kann.

Hausrotschwanz Read More »

Nebelkrähe

Zwei Rassen der Aaskrähe gibt es in der Steiermark. Die schwarze Raben- im Westen und die schwarzgraue Nebelkrähe im Osten. Brütet in lockeren Verbänden meist in Kiefern oder frühgrünen Bäumen. Nichtbrütergruppen mit bis zu 100 Vögeln verursachen Schäden in der Landwirtschaft.

Nebelkrähe Read More »

Rauchschwalbe

Rauchschwalben sind Zugvögel. Sie zieht nach Südafrika. Sie brütet vorwiegend innerhalb von Stallgebäuden. Das zeichnet sie als ursprünglichen Höhlenbrüter aus. Sie kann mehrere Bruten im Jahr durchbringen, wenn die Wetterbedingungen passen. Rötliche Kehle, gegabelter Schwanz.

Rauchschwalbe Read More »

Scroll to Top