June 18, 2023

Bach-Ehrenpreis

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 0,1 – 0,6 mFarbe: blauHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: QuellflurenSystematik: Wegerichgewächse, PlantaginaceaeBeobachtungszeitraum: März 1. Hälfte – Dezember 1. HälfteBlütezeit: April 2. Hälfte – September 2. Hälfte Der Bach-Ehrenpreis bildet lange, hohle und kriechende Stengel aus, die an den Knoten bewurzeln. Die Pflanze kommt meist in langsam fließenden Gewässern vor. Früher (bzw. nun wieder) wurde […]

Bach-Ehrenpreis Read More »

Bach-Birnmoos

Artgruppe:Moose | PflanzenGröße: 2-10 cmFarbe: grünHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: FeuchtwiesenSystematik: Laubmoose, Bryaceae Die gleichmäßige Verteilung der Blättchen am Spross ist ein wichtiges Erkennungs-Merkmal des Bach-Birnmooses. Es wächst an feuchten Stellen in Quellfluren, Feuchtwiesen, Seggenrieden, Sümpfen und Gräben und ist weltweit von der Ebene bis in Hochgebirge verbreitet.

Bach-Birnmoos Read More »

Austern-Seitling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: 10 cmFarbe: blaugrauHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: TotholzSystematik: Seitlingsverwandte, PleurotaceaeBeobachtungszeitraum: Oktober 1. Hälfte – November 2. HälfteEssbarkeit: essbar Der bekannte Speisepilz ist ein Bewohner vom Totholz, meist an Buche aber auch andere Laubhölzer. Der Hut ist frisch blaugrau, immer etwas buckelig nie ganz flach. Die Lamellen sind weiß, stehen weit auseinander und laufen am

Austern-Seitling Read More »

Ausläufer-Habichtskraut

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 20 – 80 cmFarbe: gelbHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Saure HalbtrockenwiesenSystematik: Korbblütler, AsteraceaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – August 1. HälfteBlütezeit: Mai 1. Hälfte – Juli 2. Hälfte Das Ausläufer-Habichtskraut oder auch Ungarische Habichtskraut besiedelt trockene und lückige Standorte. Der Blütenstand ist reich an Blütenkörben. Die Vermehrung erfolgt nicht nur durch Bestäubung und Windausbreitung, sondern

Ausläufer-Habichtskraut Read More »

Ausgebuchteter Schnellkäfer

Artgruppe:Käfer | TiereGröße: 9 – 12 mmHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & GebüscheSystematik: Schnellkäfer, ElateridaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – Juli 1. Hälfte Schon früh im Jahr kann man diesen thermophilen Käfer vor allem an blühendem Weißdorn oder anderen weißblühenden Sträuchern finden. Seine Entwicklung erfolgt allerdings in trockenem Faulholz von Laubbäumen, vor allem in Eiche

Ausgebuchteter Schnellkäfer Read More »

Aurorafalter

Artgruppe:Tagfalter | TiereGröße: Flügelspannweite rund 4 cmFarbe: weiß, orange, schwarz, gelb, grünHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Eichen-HainbuchenwälderSystematik: Weißlinge, PieridaeBeobachtungszeitraum: März 2. Hälfte – Juni 2. HälftePaarungszeit: März 2. Hälfte – Mai 2. Hälfte Waldschmetterling mit einer Generation im Jahr. Männchen oberseits mit oranger Randbinde, die bei den Weibchen schlicht grauschwarz ist. Die Raupen entwickeln sich in sonnigen

Aurorafalter Read More »

Augen-Marienkäfer

Artgruppe:Käfer | TiereGröße: 8 – 9 mmHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Stieleichen-RotföhrenwälderSystematik: Marienkäfer, CoccinellidaeBeobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte – August 1. Hälfte Mit seiner Augenpunktzeichnung auf den Flügeldecken ist er vielleicht der schönste heimische Marienkäfer und mit bis zu 9 mm Länge auch der größte Vertreter der mitteleuropäischen Arten. Er lebt auf Kiefern und Fichten, wo er sich

Augen-Marienkäfer Read More »

Aufrechtes Glaskraut

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 60 cmFarbe: grünHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: FelsstandorteSystematik: Brennnesselgewächse, UrticaceaeBeobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte – Oktober 2. HälfteBlütezeit: Juni 1. Hälfte – September 1. Hälfte Diese Pflanze wurde im Mittelalter über Pferde zwischen den Burgen verbreitet. Interessanterweise findet man sie eben nur an den ehemaligen Raststationen und Tränken, von wo aus sie sich in der

Aufrechtes Glaskraut Read More »

Aufrechtes Fingerkraut

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 70 cmFarbe: gelbHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: RuderalgesellschaftenSystematik: Rosaceae, FingerkrautgewächseBeobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte – September 1. HälfteBlütezeit: Juni 1. Hälfte – Juli 1. Hälfte Hoch aufsteigendes Fingerkraut mit Eigelber Blütenfarbe. Blüten bis 2,5 cm im Durchmesser. Blätter, Stiel und Knospen mit lang abstehenden Borstenhaare. Im oberen Teil verzweigt.

Aufrechtes Fingerkraut Read More »

Aufrechter Ziest

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 50 cmFarbe: weißHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: WiesenbrachenSystematik: Lippenblütler, LamiaceaeBeobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte – September 1. HälfteBlütezeit: Juni 2. Hälfte – Juli 2. Hälfte Weiße Blüten, wirtelig um die Stengelblätter angeordnet. Oberlippe mit roten Malen, Unterlippe mit strichförmigen Saftmalen. Pflanze aromatisch riechend. Stengel verzweigt, Blätter lanzettlich zugespitzt, flaumig behaart.

Aufrechter Ziest Read More »

Scroll to Top