June 18, 2023

Ampfer-Randwanze

Artgruppe:Wanzen | TiereGröße: 11 – 15 mmHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: FeuchtwiesenSystematik: Randwanzen, Coreidae Die Art lebt v. a. an Ampferarten und ist im Wirtschaftsgrünland häufig. Sie verursacht beim Saugen rötlich-braune Flecken an den Ampferblättern. Auch die unreifen Früchte werden besaugt. Beim Auffliegen wird ihr orangefarbener Rücken sichtbar, der Fressfeinde abhalten soll.

Ampfer-Randwanze Read More »

Ampfer Knöterich

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 20-150cmFarbe: weiß, rotHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Kiesbett-, Sand-, SchlammflurenSystematik: Knöterichgewächse, PolygonaceaeBlütezeit: Mai 1. Hälfte – Oktober 1. Hälfte Ehemals als nährstoffreiches Schweinefutter genutzt findet man diesen in seiner Erscheinung sehr variablen Knöterich an offenen, nährstoffreichen Gräben, Fluss- und Bachufern. An seinen Knoten kann er wie viele Schlamm- und Uferbewohner Wurzel bilden, die bis

Ampfer Knöterich Read More »

Ampfer – Wurzelbohrer

Artgruppe:Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | TiereGröße: 25-35 mmFarbe: braun, grauHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Feuchte Säume, Hecken & GebüscheSystematik: Wurzelbohrer, HepialidaeBeobachtungszeitraum: August 1. Hälfte – September 2. Hälfte Gesamtverbreitung westpaläarktisch, in der Steiermark in der kollinen und montanen Stufe anzutreffen, anspruchslose, häufige Art, lebt auf Wiesen, Brachland, Gärten und Ruderalbiotopen, die Raupe frisst an den Wurzeln verschiedener Kräuter

Ampfer – Wurzelbohrer Read More »

Scroll to Top