June 25, 2023

Bärtiger Ritterling, Wolliger Ritterling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: 6 cm Hutdurchmesser, 10 cm HöheFarbe: braunHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: FichtenforsteSystematik: Ritterlingsverwandte, TricholomataceaeBeobachtungszeitraum: September 2. Hälfte – November 1. HälfteEssbarkeit: giftig Wächst vorwiegend bei Fichte und ist daher im Gebiet eher selten anzutreffen. Der Hut ist wollig, faserig, lange eingerollt. Der Stiel ist weißflockig und bräunt von der Basis her.

Bärtiger Ritterling, Wolliger Ritterling Read More »

Bartfledermaus

Artgruppe:Fledermäuse | TiereGröße: Unterarmlänge: 32,0 – 36,5 mmHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: BorkenSystematik: Glattnasen, VespertilionidaeBeobachtungszeitraum: April 1. Hälfte – August 1. HälftePaarungszeit: August 2. Hälfte – November 1. Hälfte Sie ist in offenen und halboffenen Landschaften anzutreffen, jagt aber auch in Wäldern und oft an Gewässern. Als Quartiere dienen ihr eine Vielzahl unterschiedlicher Spalträume, wie abstehende Baumrinde,

Bartfledermaus Read More »

Bärlauch

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 40 cmFarbe: weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Harte AuenSystematik: Alliaceae, LauchgewächseBeobachtungszeitraum: März 1. Hälfte – Juni 2. HälfteBlütezeit: April 1. Hälfte – Mai 1. HälfteEssbarkeit: essbar Das Wildgewürz an sich ist der Bärlauch, der der steirischen Küche seine Einzigartigkeit verleit. Die Pflanze erkennt man an dem Knoblauchartigen Geruch, an den gestielten, parallelnervigen Blättern mit

Bärlauch Read More »

Scroll to Top