July 8, 2023

Brennender Rübling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: 5 cm breiter Hut, Höhe bis 7 cmFarbe: braunHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: BuchenwälderSystematik: Schwindlingsverwandte, MarasmiaceaeBeobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte – November 1. HälfteEssbarkeit: ungeniesbar Bräunlicher Hut, trocken einfärbig, feucht mit dunklen und hellen Zonen. Lamellen hutfärbig bräunlich bis gelblich, weit entfernt stehend. Geschmack scharf. Ein Massenpilz. Streubesiedler.

Brennender Rübling Read More »

Brennender Hahnenfuß

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 40 cmFarbe: gelbHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Gräben mit HochstaudenflurenSystematik: Hahnenfußgewächse, RanunculaceaeBeobachtungszeitraum: Juni 2. Hälfte – September 2. HälfteBlütezeit: Juli 2. Hälfte – September 1. Hälfte Grund- und Stengelblätter lineal-lanzettlich, die unteren und mittleren gestielt, die oberen sitzend. Die Blüten maximal 20 mm im Durchmesser. Die Pflanzen hat keine unterirdischen Ausläufer, eher liegend als

Brennender Hahnenfuß Read More »

Breitflügelfledermaus

Artgruppe:Fledermäuse | TiereGröße: Unterarmlänge: 48,0 – 58,0 mmHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: Harte AuenSystematik: Glattnasen, VespertilionidaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – August 2. HälftePaarungszeit: September 1. Hälfte – Oktober 2. Hälfte Die Breitflügelfledermaus nutzt alle Arten von Lebensräumen. Sogar in ausgeräumten landwirtschaftlichen Flächen kann man diese große Art antreffen. Da sich ihre Wochenstuben fast ausschließlich in Gebäuden befinden,

Breitflügelfledermaus Read More »

Breites Wassersackmoos

Artgruppe:Moose | PflanzenGröße: 3-10 mmHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: BorkenSystematik: Lebermoose, Frullaniaceae Die Blättchen des Breiten Wassersackmooses sind gefaltet und der Unterlappen zu einem Wassersack umgestaltet. In den Wassersäcken kann die Art das Wasser längere Zeit halten, und so in seinem meist trockenen Lebensraum (Borken lebender Bäume) länger aktiv bleiben.

Breites Wassersackmoos Read More »

Breitblättriges Wollgras

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 80 cmFarbe: weißHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: QuellflurenSystematik: Riedgräser, CyperaceaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – August 1. HälfteBlütezeit: Mai 1. Hälfte – Juni 1. Hälfte Das Wollgras fasziniert durch seine Watteähnlichen Blütenstände. Stengel mit 4-12 überhängenden Ährchen. Stengelstiele rauh. Stengelblätter flach mit dreikantiger Spitze 3-8 mm breit. Deckblatt 1 nervig. Frucht rotbraun. In anmoorigen Feuchtwiesen.

Breitblättriges Wollgras Read More »

Breitblättriges Knabenkraut

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 15 bis 15 cmFarbe: rotHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Niedermoore, QuellmooreSystematik: Knabenkrautgewächse, OrchidaceaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – Oktober 1. HälfteBlütezeit: Mai 1. Hälfte – Juli 1. HälfteSamenreife: September 1. Hälfte – September 2. Hälfte Diese gedrungene Orchideenart ist in der Steiermark teilweise geschützt und kommt im Vulkanland in Nass- und Feuchtwiesen vor. Ihre breiten,

Breitblättriges Knabenkraut Read More »

Breitblättriger Rohrkolben

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: bis 2 mFarbe: braunHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Röhrichte und RiedeSystematik: Rohrkolbengewächse, TyphaceaeBeobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte – Dezember 2. HälfteBlütezeit: Juli 1. Hälfte – August 2. Hälfte Diese Wasser und Sumpfpflanze kommt in Röhrichtgesellschaften an Ufern, Tümpeln und Gräben vor. Leicht zu erkennen ist der Breitblättrige Rohrkolben an seinem auffälligen, zweigeteilten Blütenstand, dessen männliche

Breitblättriger Rohrkolben Read More »

Breitblättriger Faserrübling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: Stielhöhe 15 cm, Hutbreite 15 cmFarbe: weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: SchluchtwälderSystematik: Schwindlingsverwandte, MarasmiaceaeBlütezeit: Mai 2. Hälfte – November 1. HälfteEssbarkeit: Essbar Aufallend sind bei diesem Pilz die kräftigen Wurzeln. Diese Rhizomorphen stehen unterirdisch mit vermoderten Holzresten in Verbindung. Der Hut kann auch bräunlich werden. Die Lamellen sind sehr breit und das Hutfleisch ist

Breitblättriger Faserrübling Read More »

Breitblättrige Stendelwurz

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 100 cmFarbe: violettHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Eichen-HainbuchenwälderSystematik: Orchideen, OrchidaceaeBeobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte – Oktober 1. HälfteBlütezeit: Juni 2. Hälfte – September 1. Hälfte Kräftige Waldorchidee, mit breiten rinnigen Blättern. Blütenstand mit zahlreichen Blüten, Blütenhüllen zuerst zusammenneigend, später abstehend, von grünlich über rosa bis purpurn überhaucht. Stengel glatt.

Breitblättrige Stendelwurz Read More »

Scroll to Top