July 8, 2023

Brandiger Ritterling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: Hut 15 cm breit, Stiel 11 cm hochHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum:Systematik: Ritterlinge, TricholomataceaeBlütezeit: August 1. Hälfte – Dezember 1. HälfteEssbarkeit: Ungenießbar Dieser im Hut jung schleimige schokoladebraune Pilz schwärzt im Alter am Hutrand und an den Lamellenschneiden. Der Stiel wird von der Basis her braun. Er schmeckt nicht besonders und kann mit giftigen […]

Brandiger Ritterling Read More »

Brachygonus megerlei

Artgruppe:Käfer | TiereGröße: 9 – 12 mmHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Trockene EichenwälderSystematik: Schnellkäfer, ElateridaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – September 1. Hälfte Dieser seltene Schnellkäfer lebt in urständigen Laubwäldern im schwarzbraunen feuchten Mulm und in rotfaulem Holz von Eichen, Buchen und Weiden. Die Larve frisst u. a. auch Rosenkäferlarven. Die Käfer sind nachtaktiv und fliegen fallweise auch

Brachygonus megerlei Read More »

Brachse

Artgruppe:Fische | TiereGröße: 40 cmHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: MursystemSystematik: Karpfenartige, CyprinidaeBeobachtungszeitraum: März 1. Hälfte – Oktober 2. HälftePaarungszeit: Mai 1. Hälfte – Juni 2. Hälfte Der Körper ist auffällig seitlich zusammengedrückt, sehr hoch- und schmalrückig. Der Kopf verhältnismäßig klein, das Maul halb unterständig und sehr klein. Während der Laichzeit sind Kopf und Seiten des Milchners mit

Brachse Read More »

Borstiger Schirmling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: Hut 2 cm, Stiel 7 cm langHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Laub-, Streu- & HumusschichtSystematik: Schirmlinge, AgaricaceaeBeobachtungszeitraum: September 1. Hälfte – Oktober 2. HälfteEssbarkeit: giftig Hut mit Buckel, Mitte rotbraun, gegn den Rand heller anliegend schuppig aufgerissen. Stiel überwiegend glatt, Basis mit Velumresten. Geruch unangenehm stinkend. Kein Kostversuch – giftig !

Borstiger Schirmling Read More »

Borstige Glockenblume

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 40 – 80 cmFarbe: blauHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: FeuchtwiesenSystematik: Glockenblumengewächse, CampanulaceaeBeobachtungszeitraum: Juni 2. Hälfte – September 1. HälfteBlütezeit: Juli 1. Hälfte – August 2. Hälfte Die kopfigen Blütenstände mit bis zu 12 Blüten in end- und seitenständiger Lage. Die ganze Pflanze inklusive Blüten borstig behaart.

Borstige Glockenblume Read More »

Borstige Dolchwespe

Artgruppe:Bienen, Hummeln | TiereGröße: 2,2 cm KörperlängeFarbe: schwarz, gelbHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Siedlungen & GärtenSystematik: Dolchwespen, ScoliidaeBeobachtungszeitraum: Juli 1. Hälfte – August 1. Hälfte Diese Wespe kommt aus dem Süden zu uns und lebt an ausgesprochen warmen Standorten. Sie legt ihre Eier in Engerlinge von Käferarten. Sie besucht vorwiegend blau blühende Blüten zur Nahrungsaufnahme. Sie hat

Borstige Dolchwespe Read More »

Bocksbart-Bohrfliege

Artgruppe:Zweiflügler | TiereGröße: 5 – 7 mmFarbe: orangeHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: GlatthaferwiesenSystematik: Bohrfliegen, TephritidaeBeobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte – Juni 2. HälftePaarungszeit: Mai 1. Hälfte – Juni 2. Hälfte Es handelt sich hier um eine kleine, aber aufgrund ihrer leuchtend grünen Augen und der ornamenthaften schwarzen Flügelzeichnung dennoch auffallende Art. Mithilfe von Dornen am Hinterleib raspeln die

Bocksbart-Bohrfliege Read More »

Blutwurz

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 0,1 – 0,3Farbe: gelbHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: MagerrasenSystematik: Rosengewächse, RosaceaeBeobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte – Dezember 2. HälfteBlütezeit: Mai 1. Hälfte – August 2. Hälfte Die Blutwurz gehört zu den Fingerkräutern, weist aber im Gegensatz zu den anderen Vertretern nur 4 Kronblätter auf. Die Blätter sind meist fünfteilig und die Wurzeln dieser kleinen Pflanze

Blutwurz Read More »

Scroll to Top