July 22, 2023

Buchen-Schleimrübling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: 10 cmFarbe: weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: TotholzSystematik: PhysalacriaceaeBeobachtungszeitraum: August 2. Hälfte – Oktober 2. HälfteEssbarkeit: essbar Dieser auffällige, weiße, schleimige Pilz auf Buchenholz ist überall häufig anzutreffen, wo es Buchen gibt. Alle Pilzteile sind weiß. Oft wächst er schon auf stehenden Buchenholz. Der Speisepilz hat eine angenehme würzige Komponente.

Buchen-Schleimrübling Read More »

Buchen-Kahnspinner, Jägerhütchen

Artgruppe:Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | TiereGröße: 30-35 mmFarbe: braun, grün, gelbHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: BuchenwälderSystematik: Kahneulchen, NolinaeBeobachtungszeitraum: Mai 1. Hälfte – Juli 2. Hälfte Die Falter kommen in Buchen- und Eichenwäldernin in fast ganz Europa und der übrigen Paläarktis vor. Die Raupen ernähren sich von den Blättern verschiedener Laubbäume. Sie verpuppen sich in einem hellbraunen Kokon. Er

Buchen-Kahnspinner, Jägerhütchen Read More »

Buchen-Heringstäubling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: Hut 8 cm, Stiel 9 cm langHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: BuchenwälderSystematik: Täubline, RussulaceaeBeobachtungszeitraum: August 1. Hälfte – Oktober 2. HälfteEssbarkeit: unbekömmlich (Geruch) Hutfarben bräunlich, ockerbraun, rötlich, rotbraun, aber auch mit oliven Tönen. Stiele weiß, an der Basis bräunend, wie bei allen Heringsstäublingen. Vorkommen nicht nur bei Buchen, sondern auch bei Eichen. Geruch fischelnd,

Buchen-Heringstäubling Read More »

Bruchweide

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: bis 20 mFarbe: grün, weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Weiche AuenSystematik: Weidengewächse, SalicaceaeBeobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte – Dezember 2. HälfteBlütezeit: März 2. Hälfte – Mai 2. Hälfte Die Äste der Bruchweide sind am Grund brüchig – daher auch die Namensgebung. Die eilanzettlichen,beidseits unbehaarten Laubblätter laufen in ein lang ausgezogen Spitze aus. Dagegen sind die

Bruchweide Read More »

Bronzegrüner Rosenkäfer

Artgruppe:Käfer | TiereGröße: 19 – 25 mmHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: BaumhöhlenSystematik: Blatthornkäfer, ScarabaeidaeBeobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte – August 1. Hälfte Höhlen in alten Laubbäumen mit einem Stammdurchmesser von mehr als 30 cm sind das bevorzugte Entwicklungshabitat dieses Rosenkäfers. Diverse Baumarten wie Eiche, Linde, Weide, Esche aber auch Obstbäume in besonnter Lage werden angenommen. Die Käfer findet

Bronzegrüner Rosenkäfer Read More »

Brombeer-Perlmuttfalter

Artgruppe:Tagfalter | TiereGröße: Flügelspannweite bis 5 cmHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & GebüscheSystematik: Edelfalter, NymphalidaeBeobachtungszeitraum: Juni 1. Hälfte – Juli 1. HälftePaarungszeit: Juni 1. Hälfte – Juli 2. Hälfte Eine wärmeliebende Art sonniger Waldsäume bzw. Wälder mit Lichtungen auf denen Brombeeren wachsen, wo sich ihre Raupen entwickeln. Die Art ähnelt dem Mädesüß-Perlmuttfalter, hat aber

Brombeer-Perlmuttfalter Read More »

Scroll to Top