July 22, 2023

Uhu

Artgruppe:Vögel | TiereGröße: 59 – 73 cmHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: FelsstandorteSystematik: Eulen, StrigidaeBeobachtungszeitraum: Januar 1. Hälfte – Dezember 2. HälfteBrutzeit: Januar 2. Hälfte – Juli 2. Hälfte Größte Eule Europas, größer als Mäusebussard, mit gut sichtbaren Federohren. Brütet im Vulkanland hauptsächlich in Felsnischen in Steinbrüchen. Ernährt sich hauptsächlich von Säugetieren (Mäuse, Ratten, Igel etc.) und Vögel […]

Uhu Read More »

Ufer-Totengräber

Artgruppe:Käfer | TiereGröße: 15 – 25 mmHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: Feuchte Säume, Hecken & GebüscheSystematik: Aaskäfer, SilphidaeBeobachtungszeitraum: April 2. Hälfte – September 1. Hälfte Durch kräftige Rippen auf den Flügeldecken, durch das Fehlen einer knopfförmigen Fühlerkeule und durch stark verdickte Hinterschenkel bei den Männchen unterscheidet sich diese Art von den übrigen Totengräbern. Die Käfer findet man

Ufer-Totengräber Read More »

Ufer- Wolfstrapp

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 80-100 cmFarbe: weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: Gräben mit HochstaudenflurenSystematik: Lippenblütler, LamiaceaeBeobachtungszeitraum: Mai 2. Hälfte – Oktober 2. HälfteBlütezeit: Juli 1. Hälfte – September 2. Hälfte Untere Laubblätter fiederspaltig bis fiederteilig, obere ungeteilt, gezähnt bis gesägt, lanzettlich und unterseits behaart. Stengel kahl bis flaumig behaart. An feuchten Standorten.

Ufer- Wolfstrapp Read More »

Quitte

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 1,5-5mFarbe: weiß, gelbHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: StreuobstwiesenSystematik: Rosengewächse, RosaceaeBlütezeit: Mai 1. Hälfte – Juni 1. Hälfte Ursprünglich aus dem Südkaukasus stammend wächst sie bei uns gerne im Weinbauklima. Schon in der Antike wurde Quitte gesüßt und zu Marmelade verkocht- sie ist somit die älteste Marmelade der Welt. Heute werden sie zu Chutneys, Quittenkäse,

Quitte Read More »

Quirl-Tausendblatt

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 0,5 – 2 mFarbe: grünHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Altarme (Lahne)Systematik: Tausendblattgewächse, HaloragaceaeBeobachtungszeitraum: April 1. Hälfte – November 1. HälfteBlütezeit: Juni 1. Hälfte – August 1. Hälfte Die Blätter dieser Schwimmpflanze sind kammartig gefiedert und quirlig um den Stengel angeordnet. Aufgrund ihrer attraktiven Blätter ist sie eine beliebte Aquariumspflanze, kommt im Vulkanland aber in

Quirl-Tausendblatt Read More »

Querfleck-Schmalbrustameise

Artgruppe:Ameisen | TiereGröße: 1,7-2,6 mmHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Trockene Säume, Hecken & GebüscheSystematik: Knotenameisen, MyrmicinaeSchwärmzeit: Juni 2. Hälfte – August 2. Hälfte Sie baut unauffällige Nester im Boden auf (Halb)Trocken- und Felstrockerasen und jagt vor allem Springschwänze, wobei sie sich vorsichtig anschleicht und dann blitzschnell zuschlägt. Bei Störung durch Feinde stellt sie sich tot oder gibt

Querfleck-Schmalbrustameise Read More »

Queraderiger Milchling

Artgruppe:Ständerpilze | PilzeGröße: 6 cm HutdurchmesserFarbe: orangeHäufigkeit: seltenBevorzugter Lebensraum: Eichen-HainbuchenwälderSystematik: Milchlinge, RussulaceaeBeobachtungszeitraum: August 2. Hälfte – November 1. HälfteEssbarkeit: ungeniesbar Hut mit grubigen Eindellungen, orange mit weißlichem Grundnetz, am Rand fransig behaart, die Lamellen mit Verzweigungen zum Stiel hin, nahe am Stiel mit queradrigen Verbindungen, der Stiel hell mit grubigen Eindellungen. Unter Eichen.

Queraderiger Milchling Read More »

Quendel-Sandkraut

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 15 cmFarbe: weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: AckerSystematik: Nelkengewächse, CaryophyllaceaeBeobachtungszeitraum: April 1. Hälfte – Oktober 2. HälfteBlütezeit: April 2. Hälfte – September 1. Hälfte Diese einjährige Pflanze wächst am Grunde verzweigt, aufstrebend mit endständigen Blütenknäuel, die allerdings immer nur einzeln blühen. Die Blätter sind breit eiförmig gegenständig. Die Stielabschnitte sind länger als die Blätter.

Quendel-Sandkraut Read More »

Quendel-Ehrenpreis

Artgruppe:Gefäßpflanzen | PflanzenGröße: 20 cmFarbe: weißHäufigkeit: häufigBevorzugter Lebensraum: RuderalgesellschaftenSystematik: Wegerichgewächse, PlantaginaceaeBeobachtungszeitraum: April 1. Hälfte – August 2. HälfteBlütezeit: April 1. Hälfte – Juni 1. Hälfte Die Pflanzen bilden eine kriechende Grundachse mit blühenden und nichtblühenden Trieben. Die aufsteigenden Stängel tragen thymian-ähnliche Blätter. Die Blütenstände sind traubig-endständig und von restlichen beblätterten Stiel deutlich abgesetzt. Die Blüten

Quendel-Ehrenpreis Read More »

Quellhalden-Goldeule

Artgruppe:Kleinschmetterlinge & Nachtfalter | TiereGröße: 35-42 mmHäufigkeit: zerstreutBevorzugter Lebensraum: SchluchtwälderSystematik: Eulenfalter, NoctuidaeBeobachtungszeitraum: Juni 2. Hälfte – August 2. Hälfte Gesamtverbreitung eurasiatisch, in der Steiermark vor allem in der montanen und alpinen Region anzutreffen, seltener im Tiefland, lebt in feuchten, krautreichen Biotopen, in Wäldern, auf Schlägen und Waldwiesen, die Raupe frisst an zahlreichen niederen Pflanzen und

Quellhalden-Goldeule Read More »

Scroll to Top