Artgruppe:Ständerpilze | Pilze
Größe: Hut 5 cm breit, Stiel 8 cm lang
Häufigkeit: selten
Bevorzugter Lebensraum: Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Systematik: Dickröhrlingsverwandte, Boletaceae
Blütezeit: Juli 1. Hälfte – November 1. Hälfte
Essbarkeit: Essbar
Der Name Blutroter Röhrling bezieht sich auf die Hutfarbe, allerdings zeigt sich dieser Röhrling in vielen verschiedenen Rotschattierungen. Das Fleisch ist gelblich und im Schnitt schwach blauend. Die Röhrenmündungen gelb bis ocker, die Stielbasis und die Pilzfäden sind chromgelb