Schmale Urameise

Die Schmale Urameise baut ausschließlich Bodennester ohne jegliche auffällige Strukturen wie Erdhügel und mit nur wenigen Arbeiterinnen (max. 135). Mit ihrem rundlichen, langgestreckten Körper kann sie gut in Bodenöffnungen eindringen, um andere Bodentiere zu erbeuten.
Kommt in diesen Lebensräumen vor
Sukzessions- & Pionierwälder
Basische Halbtrockenwiesen
Siedlungen & Gärten
Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Ruderalgesellschaften
Felsstandorte
Saure Halbtrockenwiesen
Harte Auen
Laub-, Streu- & Humusschicht
Streuobstwiesen
Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Wiesenbrachen
Eichen-Hainbuchenwälder
Trockene Eichenwälder
Stieleichen-Rotföhrenwälder