Blindschleiche

Die Blindschleiche besiedelt nahezu alle Lebensräume, lebt aber weitgehend versteckt. Die bräunlich oder grau gefärbte, fallweise längs gestreifte Schleiche wird durch das Fehlen von Extremitäten manchmal mit Schlangen verwechselt. Sie ernährt sich von Kerbtieren und Schnecken.

Kommt in diesen Lebensräumen vor
Harte Auen
Quellfluren
Kiesbett-, Sand-, Schlammfluren
Schluchtwälder
Laub-, Streu- & Humusschicht
Altarme (Lahne)
Magerrasen
Stieleichen-Rotföhrenwälder
Mursystem
Fichtenforste
Raab, Feistritz und Lafnitz
Sukzessions- & Pionierwälder
Röhrichte und Riede
Basische Halbtrockenwiesen
Streuobstwiesen
Siedlungen & Gärten
Teiche
Baumhöhlen
Felsstandorte
Totholz
Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Saure Halbtrockenwiesen
Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Buchenwälder
Weiche Auen
Wiesenbrachen
Ruderalgesellschaften
Borken
Eichen-Hainbuchenwälder
Glatthaferwiesen
Feuchtwiesen
Trockene Eichenwälder
Acker
Gräben mit Hochstaudenfluren
Bruchwälder
Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Grabenlandbäche mit Ufergalerien
Quellbäche