Kurzschwänziger Bläuling

Anspruchslose Bläulingsart sonniger Grünlandstandorte mit mindestens drei Generationen im Jahr. Die Raupen entwickeln sich an Wiesenplatterbse. Weibchen und Männchen unterscheiden sich deutlich. Oberseits sind die Männchen dunkelblau, die Weibchen grauschwarz gefärbt.

Kommt in diesen Lebensräumen vor
Siedlungen & Gärten
Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Ruderalgesellschaften
Glatthaferwiesen
Felsstandorte
Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Saure Halbtrockenwiesen
Feuchtwiesen
Gräben mit Hochstaudenfluren
Kiesbett-, Sand-, Schlammfluren
Magerrasen
Röhrichte und Riede
Teiche
Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Wiesenbrachen
Schluchtwälder
Basische Halbtrockenwiesen