Maronenröhrling

30102017230513 3194 art 719 img 20171020 160515
© Bernard Wieser

Fast so bekannt wie der Steinpilz ist der im Nadelwald vorkommende Maronenröhrling, der seinen deutschen Namen von seiner Hutfarbe nach Edelkastanien bekommen hat. Aber Achtung: er ist noch sehr verstrahlt und sollte nur in geringen Mengen als Mischpilz genossen werden.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Scroll to Top