Mistbiene

Fotos dieser Fliegenart zierten aufgrund ihrer (mehr- oder weniger großen) Ähnlichkeit bereits viele Zeitschriften, die eigentlich über die Honigbiene berichten wollten. Zwar labt sie sich ebenso an Nektar, ihre Larven allerdings entwickeln sich in nährstoffreichen Stillgewässern

Kommt in diesen Lebensräumen vor
Teiche
Glatthaferwiesen
Trockene Säume, Hecken & Gebüsche
Feuchte Säume, Hecken & Gebüsche
Wiesenbrachen
Eichen-Hainbuchenwälder
Trockene Eichenwälder
Bruchwälder
Saure Halbtrockenwiesen
Quellfluren
Weiche Auen
Schluchtwälder
Feuchtwiesen
Altarme (Lahne)
Gräben mit Hochstaudenfluren
Stieleichen-Rotföhrenwälder
Grabenlandbäche mit Ufergalerien
Sukzessions- & Pionierwälder
Harte Auen
Basische Halbtrockenwiesen
Kiesbett-, Sand-, Schlammfluren
Siedlungen & Gärten
Magerrasen
Abbauflächen (Schotter- und Lehmgruben)
Röhrichte und Riede
Buchenwälder
Streuobstwiesen
Ruderalgesellschaften