arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Kopf-Zwerggeißklee

Bei der Art handelt es sich um einen Zwergstrauch, der gerne an warmen Waldrändern und in lichten Stellen aber auch Trockenrasen wächst. Vom ähnlichen Rauhaar-Zwerggeißklee unterscheidet sich die Art durch den niedrigeren Wuchs und den kahlen zweijährigen Ästen.

Kopf-Zwerggeißklee Read More »

Rispen-Graslilie

Die Blätter dieser Art wirken grasähnlich (Name). Aus der Mitte der Blattrosette entspringt ein Blütenstand an dessen weitverzweigter Rispe kleine, weiße, lilienähnliche Blüten sitzen. Die Art kommt an warmen, lichten Stellen vor und wird auch in Gärten kultiviert.

Rispen-Graslilie Read More »

Bach-Ehrenpreis

Der Bach-Ehrenpreis bildet lange, hohle und kriechende Stengel aus, die an den Knoten bewurzeln. Die Pflanze kommt meist in langsam fließenden Gewässern vor. Früher (bzw. nun wieder) wurde die auch Bachbunge genannte Art ob ihrer fleichigen Blätter als Salatpflanze genutzt.

Bach-Ehrenpreis Read More »

Kanadische Goldrute

Der Stengel dieser Goldrute ist behaart. Der Neophyt kommt aus Nordamerika, hat sich als Bienenweide und Gartenpflanze in Europa ausgebreitet. Waldschläge im Auwald, aber auch Brachen aller Art besiedelt diese Art zusammen mit der Riesen-Goldrute oft in Reinkulturen.

Kanadische Goldrute Read More »

Sumpf-Helmkraut

Entlang von Gewässern aller Art findet man dieses oft übersehene, aber reizende Pflänzchen. Langrüsselige Bienen bestäuben die röhrige Blüte. Bei der Samenreife bildet sich ein helmartiger Tropfenfänger aus. Das Sumpf-Helmkraut ist auf der nördlichen Halbkugel verbreitet.

Sumpf-Helmkraut Read More »

Scroll to Top