arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Spieß-Kriechsternmoos

Das Spieß-Kriechsternmoos ist nicht sehr wählerisch bezüglich seines Standortes (Erde, Gestein, Beton) wenn der Untergrund nur nicht zu sauer ist; entsprechend häufig ist es auch im Vulkanland zu finden. Der Rasen am Foto wuchs an einem gemauerten Marterl im Hainbuchenwald.

Spieß-Kriechsternmoos Read More »

Schrätzer

Körper schlank, seitlich leicht zusammengedrückt. Kopf relativ groß mit unterständigem Maul. 3 bis 5 dunkle, unterbrochene Längsstreifen, vom Kiemendeckel bis zur Schwanzflossenbasis. Zwei zusammenhängende Rückenflossen. Bauch- und Afterflossen mit kräftigen Stachelstrahlen.

Schrätzer Read More »

Nerfling

Körper hochrückiger und seitlich mehr zusammengedrückt als bei Aitel. Kopf relativ klein, Maul endständig bis leicht oberständig, Maulspalt reicht nicht bis zum Augenrand. Iris goldgelb. Schuppen sind vergleichsweise klein. Brust-, Bauch- und Afterflossen dunkelrot.

Nerfling Read More »

Kesslergründling

Schlanker, langgestreckter, im Querschnitt spindelförmiger Körper mit dünnem Schwanzstiel und abgeflachtem Bauch. Maul unterständig und vorstülpbar. Maulwinkeln mit je einem langem Bartfaden. Rücken- und Schwanzflosse mit kleinen dunklen Flecken, meist in zwei Reihen wie Bänder.

Kesslergründling Read More »

Kaulbarsch

Körper gedrungen, schlanker als bei Flussbarsch. Rundlich, dicker Kopf mit nach unten geschlitztem, kleinem Maul mit Hechelzähnen und bemerkenswert großen Augen. Kiemendeckel trägt einen starken Dorn. Flossen mit Stacheln. Bauchflossen stehen dicht unter den Brutflossen.

Kaulbarsch Read More »

Karausche

Hochrückig mit kurzem Körper. Höhere Rückenflosse, Schwanzflossen weniger eingeschnitten und kürzerer, runder Kopf als bei Schuppenkarpfen. Schuppenkleid großschuppig. Die Karausche ist normalflossig. Schwanzstil mit dunklem Fleck. Keine Barteln.

Karausche Read More »

Schlammpeitzger

Aalartigen, walzenförmigen, langgestreckten Körper. Dunkler Rückenstreifen mit schwarzen Punkten. Kopf stumpf, Maul unterständig. Oberlippe mit sechs, Unterlippe mit vier Bartfäden. Zurückgesetzte Rücken-, paarige Brust- und Bauch-, kurze After- und unrunde Schwanzflosse.

Schlammpeitzger Read More »

Güster

Der Körper ist seitlich zusammengedrückt, hat eine ähnliche Körperform wie der Brachsen, jedoch nicht so hoch. Die Brust- und Bauchflossen haben im Gegensatz zu den Brachsen rötliche Ansatzstellen.

Güster Read More »

Aalrutte

Kopf oben abgeflacht, breitgeschlitztes Maul mit kleinen Zähnen besetzt. Nasenlöchern mit zwei kurzen Barteln, Kinn mit längerem Bartfaden. Eine kleine, kurze Rücken-, eine lange Rücken-, abgerundete Schwanz-, lange After-, 2 kräftige Brust- und zwei kehlständige Bauchflossen.

Aalrutte Read More »

Zingel

Kopf groß, lang, keilförmig, Gestalt langgestreckt gedrungen. Farbe ein Gemisch von Grau und schmutzigen Gelbbraun, mit dunkelbraunen, unregelmäßigen Flecken. Stachelflossig mit zwei getrennten Rückenflossen. Bauch– und Brustflossen stehen untereinander, Afterflosse ist groß.

Zingel Read More »

Scroll to Top