arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Wasserstern

In stehenden, oftmals schattigen Gewässern des Vulkanlandes können meherere Arten des Wassersternes angetroffen werden, die allerdings nur mikroskopisch sicher zu unterscheiden sind. Der Wasserstern kann auch an Land wachsen und bildet dann spitzere Blätter ohne Rosetten aus.

Wasserstern Read More »

Großer Mauerpfeffer

Die landläufig “Fette Henn” genannte Pflanze speichert in ihren dicken, fleischigen Bättern Wasser (Sukkulenz), wodurch sie auf trockenen Flächen gedeihen kann. Ehemals wurde der große Mauerpfeffer als Salatpflanze genutzt. Die Art blüht spät im Jahr und ist unverwechselbar.

Großer Mauerpfeffer Read More »

Duft-Weißwurz

Eine seltene Zierde des Vulkanlandes ist die giftige Duft-Weißwurz. Sie gedeiht in warmen Wäldern, trockenen Wiesen und Felsen. Die Pflanze ist reich an Inhaltstoffen, deren mögliche Heilwirkung erst untersucht werden muss. Im Mittelalter wurde sie als Zauberpflanze betrachtet.

Duft-Weißwurz Read More »

Berg-Lauch

Der Berg-Lauch wächst nur an den sonnigsten Hängen des Vulkanlandes, kann dort aber zahlenmäßig häufig sein. Aufgrund ihres Aussehens, den purpurnen Blüten und langen flachen Blättern, sowie der späten Blüte ist diese Art unverwechselbar und wie alle heimischen Laucharten essbar.

Berg-Lauch Read More »

Scroll to Top