arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Hausratte

Die schlanke Ratte mit spitzer Schnauze, großen Ohren und Augen, drehrundem nackten Schwanz stammt ursprünglich aus Indien und gelangte in der Römerzeit auch ins Vulkanland. Sie ist wärmeliebend, meist in oder in der Nähe von Gebäuden; Allesfresser; gesellig, guter Kletterer.

Hausratte Read More »

Rötelmaus

Oberseits kräftig rostrot mit zweifarbigem Schwanz. Geselliger, dämmerungs- und nachtaktiver Waldbewohner; legen weitläufige Gänge im Boden an, klettern aber auch sehr gut; nicht scheu, 2-4 Würfe mit bis zu 8 Jungen; legen Nahrungsdepots an; können Forstschäden verursachen.

Rötelmaus Read More »

Goldschakal

Er ist ähnlich dem Rotfuchs, aber etwas größer, mit grauem Rücken und kürzerem Schwanz. Er ist ein natürlicher Neuzuwanderer aus den Steppengebieten Südosteuropas. Er lebt und ernährt sich wie Fuchs, kann aber markant heulen. Die 3-8 Junge pro Jahr kommen in Erdbau zur Welt.

Goldschakal Read More »

Nutria

Aus Südamerika stammender hasengroßer Nager, plump mit drehrundem, beschupptem Schwanz; lebt an Gewässern; Bestand leidet durch strenge Winter; Pflanzenfresser, der keinen Winterschlaf hält und mitunter Schäden in Maispflanzungen anrichtet

Nutria Read More »

Europäischer Biber

Wiederangesiedeltes großes, dunkelbraunes, plump wirkendes Nagetier mit abgeplattetem, schuppigem Schwanz; Schwimmhäute an den Hinterfüßen; dämmerungs- und nachtaktiv, lebt an Gewässern, baut Dämme und Burgen und nagt mitunter mächtige Laubbäume um; hält keinen Winterschlaf

Europäischer Biber Read More »

Feldspitzmaus

Spitzmaus mit dunkelbrauner bis schiefergrauer Oberseite, die scharf von gelblichweißer Unterseite getrennt ist; bewohnt trockene Waldränder, Wiesen, Gärten; im Winter auch in Häusern. Mehrere Würfe / Jahr mit je bis zu 9 Jungen; frisst Insekten aber auch Aas, Schnecken, Würmer.

Feldspitzmaus Read More »

Gartenspitzmaus

Kleine Spitzmaus, oberseits bräunlichgrau, unterseits graugelb bis dunkelgrau; keine deutliche Farbgrenze zwischen Rücken und Bauch; wohnt vorwiegend in Gärten, an Gewässern und Wiesen, meidet geschlossene Wälder; jährlich 2-4 Würfe mit max. 10 Jungen; frisst kleine Insekten

Gartenspitzmaus Read More »

Eichhörnchen

Baumbewohner mit buschigem Schwanz, Farbe variabel von hellgelb über rotbraun bis schwarz; hat ausgezeichneten Geruchssinn; hält nur Winterruhe, 1 x jährlich 2-5 Junge, einzelgängerisch, baut Kobel auf Bäumen; frisst Pflanzen, aber auch Tiere, wird bis 12 Jahre alt.

Eichhörnchen Read More »

Bisamratte

Knapp kaninchengroß, mit langem oberseits oft dunklem Fell; hat nackten fein beschuppten, seitlich zusammengedrückten Schwanz; stammt aus Nordamerika; ab ca. 1930 hier heimisch, lebt an Gewässern, schwimmt & taucht ausgezeichnet, frisst Pflanzen und seltener auch Tiere.

Bisamratte Read More »

Haselmaus

Bei dieser Art handelt es sich um eine hausmausgroße Schläferart. Sie ist oberseits gelbbraun bis fuchsrot, unterseits weiß bis gelblich. Sie baut kugelige Nester in dichtem Gebüsch, hält Winterschlaf am Boden, ernährt sich primär pflanzlich, aber auch von tierischer Kost.

Haselmaus Read More »

Scroll to Top