arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Echte Ohrzikade

Die Ohrzikade ist der größte Vertreter der Zwergzikaden in Österreich. Ihr Halsschild trägt zwei charakteristische ohrenförmige Auswüchse. Sowohl die Larven als auch die geschlechtsreifen Tiere leben in wärmebegünstigten Lebensräumen gut getarnt auf der Rinde von Bäumen.

Echte Ohrzikade Read More »

Büffelzikade

Die Büffelzikade ist eine gebietsfremde Art, die Anfang des 20.Jahrhunderts aus den USA nach Europa eingeschleppt wurde. Seither hat sie sich fast in ganz Europa ausgebreitet. Von den drei in Österreich vorkommenden Buckelzikaden ist sie die Einzige mit einer grünen Färbung.

Büffelzikade Read More »

Dornzikade

Die Dornzikade saugt in verschiedenen Biotopen vorwiegend an niederwüchsigen Gehölzen, seltener auch an krautigen Pflanzen. Sie ist anhand ihrer braunen Färbung und dem langen nach hinten gerichteten Dorn leicht erkennbar.

Dornzikade Read More »

Stieglitz

Bräunlicher Rücken, weißliche Unterseite, mit auffällig roter Gesichtszeichnung und gelber Flügelzeichnung. Ruft hastig „dudidelet“. Frisst Sämereien von Stauden und Wiesenpflanzen (daher auch Distelfink genannt). Gerne auch an Winterfütterungen.

Stieglitz Read More »

Haubentaucher

Stockentengroßer, schwarzweißer Taucher, mit dünnem langen Hals. Im Brutkleid mit zweigeiteiltem Schopf und rostbrauner Halskrause. Taucht ausdauerend, fängt hauptsächlich kleine Fische. Schwimmnest, kleine Junge werden am Rücken transportiert.

Haubentaucher Read More »

Kernbeisser

Großer, gedrungener Finkenvogel, mit hohem, kräftigen Schnabel. Kopf gelb- bis rotbraun, breites graues Nackenband mit dem dunkelbraunen Rücken, Brust und Unterseite rötlichbraun. Kann Kerne von Kirschen und Zwetschgen knacken. Regelmäßig im Winter am Futterhaus.

Kernbeisser Read More »

Wasserralle

Versteckt lebender Rallenvogel, etwas größer als die Amsel mit langem gebogenen Schnabel; Hals und Brust schiefergrau. Bewohnt mit Röhricht bewachsene Verlandungszonen von größeren Teichen. Ruf ist ein grunzendes bis kreischendes “kruih”, welches an Ferkelquieken erinnert.

Wasserralle Read More »

Wiesen-Schaumzikade

Die Wiesen-Schaumzikade zählt aufgrund ihrer Larvalentwicklung im sogenannten “Kuckucksspeichel” zu den auffälligsten und bekanntesten Zikadenarten in Österreich. Mit einer Sprunghöhe von 70cm hält sie derzeit den Weltrekord im Hochsprung im Vergleich zur Körpergröße.

Wiesen-Schaumzikade Read More »

Kleine Zangenlibelle

Diese zu den Flussjungfern zählende Großlibelle hat mächtige stark gekrümmte Hinterleibsanhänge. Diesen verdankt sie auch den deutschen Namen “Zangenlibelle”. Typisch ist das Verhalten der Männchen die häufig auf aus dem Wasser ragenden Ästen, Steinen und ähnlichem sitzen.

Kleine Zangenlibelle Read More »

Grüne Flussjungfer

Diese europaweit geschütze Art besiedelt hauptsächlich Fließgewässer des Tieflandes und der Ebenen. Ein Verbreitungsschwerpunkt in Österreich sind die Bäche und Flüsse der Südoststeiermark. Geeignete Lebensräume können überraschend dicht von dieser Art besiedelt sein.

Grüne Flussjungfer Read More »

Scroll to Top