arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Echte Käferzikade

Die Echte Käferzikade ist in der Südsteiermark überall auf Bäumen und Sträuchern an wärmebegünstigten Stellen zu finden. Im Unterschied zur nah verwandten Fliegenzikade ist sie im Gesicht weniger kontrastreich und deutlich häufiger anzutreffen.

Echte Käferzikade Read More »

Wiesen-Erdzikade

Diese Erdzikade gehört zu einem Artenkomplex von drei sehr ähnlichen Arten. Die vorliegende Art bevorzugt im Gegensatz zu den anderen Arten schattige nährstoffreiche Habitate mit Brennnesseln, Löwenzahn und Disteln. Sie saugt aber auch an anderen krautigen Pflanzen.

Wiesen-Erdzikade Read More »

Gemeine Keiljungfer

Früh im Jahr kann man die Gemeine Keiljungfer über langsam fließende Bäche fliegen sehen. Keiljungfern verdanken ihren Namen der verdickten letzten Hinterleibssegemente, die einem Keil ähneln. Die Fließgewässer in der Südoststeiermark sind bedeutende Lebensräume für diese Art.

Gemeine Keiljungfer Read More »

Große Königslibelle

Diese Art ist eine der größten heimischen Libellenarten. Auffällig ist ihr stark territoriales Verhalten gegenüber Artgenossen aber auch gegenüber anderen Großlibellen. Im Vulkanland findet man sie an vielen Stillgewässern und Fließgewässern mit schwacher Strömung.

Große Königslibelle Read More »

Rhododendronzikade

Die aus Nordamerika eingeschleppte Art kommt ausschließlich in Gärten an Rhododendron, bei Massenbefall auch auf Rosen vor. Sie begünstigt durch ihre Saugtätigkeit die Knospenfäule. Die Art ist in Siedlungsgebieten vermutlich überall anzutreffen. Nachweise fehlen jedoch meist.

Rhododendronzikade Read More »

Echte Bergzikade

Die Echte Bergsingzikade ist an stark wärmebegünstigten Waldsäumen in der gesamten Steiermark zu finden. Aufgrund ihres charakteristischen Gesanges ist sie derzeit von zwei weiteren in Österreich nachgewiesenen nah verwandten Arten nur akustisch auseinanderzuhalten.

Echte Bergzikade Read More »

Scroll to Top