arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Feldgrille

Die Feldgrille ist die bekannteste und am weitesten verbreitetste Grille. Einst fehlte sie in keiner Wiese und keinem Acker. Moderner Wiesenbau und intensive Masttierhaltung, drängt diese Grille zurück, weshalb ihr Gesang von Jahr zu Jahr seltener vernommen werden kann.

Feldgrille Read More »

Sumpfgrille

Eine in der südlichen Steiermark weit verbreitete wärmeliebende Art des Grünlandes. Wo sonnige und feuchte Stellen vorliegen, meist auf lehmigen Böden, trifft man auch auf diese kleine unauffällige Grillenart, auf die man durch ihren surrenden Gesang aufmerksam wird.

Sumpfgrille Read More »

Wanstschrecke

Die Wanstschrecke ist nicht nur hinsichtlich Größe und Lautstärke ihres Gesangs die beachtlichste Heuschrecke der Südoststeiermark, sie gehört auch zu den Seltensten. Einziges Vorkommen hier befindet sich im Naturschutzgebiet “Höllwiesen” und “Grenzwiesen bei St. Anna am Aigen.

Wanstschrecke Read More »

Fiebers Plumpschrecke

Plumpschrecken leben gut getarnt und träge in hoher krautreicher Wiesenvegetation. Der Gesang ist relativ leise, hochfrequentiert und ist gerade noch für den Menschen hörbar. Sie ernähren sich von breitblättrigen weichen Hochstauden, in deren Blätter sie breite Löcher fressen.

Fiebers Plumpschrecke Read More »

Maulwurfsgrille

Sie ist die größte heimische Grille und gehört auch zu den schwersten Heuschrecken. Man kennt sie als sogenannten “Schädling”, jedoch frisst sie auch andere Insektenarten, die als Schädlinge im Gartenboden leben. Der wohlklingende nächtliche Gesang erinnert an die Wechselkröte.

Maulwurfsgrille Read More »

Warzenbeißer

Der Warzenbeißer gehört zu den schwersten und größten heimischen Insekten. Er hat sehr kräftige Mundwerkzeuge, weshalb sein Biss auch für den Menschen schmerzhaft ist. Er ernährt sich räuberisch von anderen Insekten. Lebensraum dieser prächtigen Art sind magere sonnige Wiesen.

Warzenbeißer Read More »

Scroll to Top