arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Hundsrute

Da die Sporen durch Insekten übertragen werden sollen, bildet die Hundsrute so wie die Stinkmorchel Verwesungsstoffe in ihrer Sporenmasse aus. Sie ist kleiner, schlanker, stinkt nicht so stark und der Kopf ist zugespitzt. Vor der Streckungsphase steckt der Pilzkörper im Hexenei.

Hundsrute Read More »

Parasol

Einer der bekanntesten Pilze ist der schon wegen seiner Größe leicht zu findende Riesenschirmling oder Parasol. Der unverwechselbare Geschmack und die Vielfalt der Zubereitung wie paniert, geröstet mit Ei, als Füllung in Blätterteigkipferln usw. lassen die Herzen höher schlagen

Parasol Read More »

Tränender Saumpilz

Beim Spazierengehen findet man diesen oft in großen Büscheln an Wegrändern vorkommenden Pilz. Er ist an seinen Tropfen bildenden Lamellen zu erkennen. Der Hut ist schuppig, rostbraun, der Stiel braun genattert und der Geschmack ist adstringierend, er ist ungenießbar.

Tränender Saumpilz Read More »

Stockschwämmchen

Guter Speisepilz.Wichtig ist sein Vorkommen auf Laubholz. Der Hut ist hygrophan, er trocknet vom Zentrum her aus und wird lichter. Der Stiel ist unter dem Ring schuppig und zähfaserig. Achtung vor dem glattstieligen, nicht hygrophanen und auf Nadelholz vorkommenden Gifthäubling.

Stockschwämmchen Read More »

Scroll to Top