arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Grüne Eicheneule

Von Europa bis Kleinasien verbreitet, ist als Laubwaldbewohner in den wärmen Regionen der Steiermark anzutreffen, fehlt in höherern Lagen, die Raupe frisst auf Eiche, lebt tagsüber in Ritzen der Rinde verborgen, der Falter kommt ans Licht und zum Köder, das Ei überwintert.

Grüne Eicheneule Read More »

Ockerbraune Herbsteule

Pontomediterran verbreitet, ein Tier der wärmeren, unterwuchsreichen Laubwälder der südlichen Steiermark, die Raupe frisst zuerst an Eiche, lebt später bodennah an Kräutern, das Ei überwintert, früher grosse Seltenheit, in den letzten Jahren regelmäßig im Vulkanland beobachtet.

Ockerbraune Herbsteule Read More »

Wasserdost-Goldeule

Gesamtverbreitung eurasiatisch, in der Steiermark bis in die montane Region verbreitet, “Feuchtgebietsart”, besiedelt Auwälder, feuchte Gräben, Staudenfluren, Flachmoore, die Raupe lebt auf Wasserdost und überwintert, der Falter ist nachtaktiv und kommt ans Licht.

Wasserdost-Goldeule Read More »

Gartenhummel

Das Gartenhummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Die Königin erzeugt einen tiefen Brummton. Sie ist eine der wenigen Hummelarten die im gleichen Jahr eine zweite Generation durch eine Jungkönigin beginnen kann. Ihre Nistplätze sind verlassene Mäusenester, Heu und Strohlager.

Gartenhummel Read More »

Tonerdhummel

Das Tonerdhummelvolk besteht aus 100 bis 500 Tieren. Ihre Nistplätze sind immer in Mäusenestern, besonders gerne in Nestern der Schermaus. Die Königin erzeugt einen tiefen Brummton. Die Art ist wärmeliebend und daher hauptsächlich im Süden und Osten Österreichs anzutreffen.

Tonerdhummel Read More »

Scroll to Top