arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Deichhummel

Das Deichhummelvolk besteht aus 60-120 Tieren. Ihre Nistplätze befinden vorwiegend unterirdisch in Mäusenestern, manchmal auch oberirdisch unter Grasbüschel. Sie gehören zu den schönsten Hummeln und sind gute Flugkünstler.

Deichhummel Read More »

Mooshummel

Das Mooshummelvolk besteht aus 50-120 Tieren. Im Gegensatz zu anderen Hummelarten variiert ihre Färbung nicht. Ihre Nistplätze befinden sich stets oberirdisch in Grasbüschel und Moos, hohlen Bäumen und an Häusern in Nistkästen.

Mooshummel Read More »

Veränderliche Hummel

Das Volk der veränderlichen Hummel besteht aus 50-120 Tieren. Die Königin erzeugt einen hohen Summton. Beim Nektar- und Pollensammeln duldet sie in der Nähe keine andere Hummelarten. Ihre Nester befinden sich an Böschungen, Straßen- und Wegrändern, Grasbüschel und Moospolster.

Veränderliche Hummel Read More »

Grashummel

Das Grashummelvolk besteht aus 50-100 Tieren. Die Königin erzeugt einen hohen Summton. Ihr Flugradius ist bis zu 2km. Ihre Nistplätze sind oberirdisch in trocknen Grasbüschel und unter Moos. Das Nistmaterial wird von ihr selbst zusammengetragen.

Grashummel Read More »

Sandhummel

Das Sandhummelvolk besteht aus 60-130 Tieren. Regelmäßig trifft man sie bis zu einer Höhe von 1000 m an. Ihre Nistplätze sind oberirdisch unter Grasbüschel und Moos. Sind diese nicht vorhanden weicht sie auch auf unterirdische Mäusenester aus.

Sandhummel Read More »

Distelhummel

Das Distelhummelvolk besteht aus 80-150 Tieren. Sie nistet gerne in unterirdischen Kleinsäugernestern. Die Art ist allgemein selten zu finden. Sie lebt vereinzelt in Moor- und Heidelandschaften. In Gebirge lebt sie ab 1100 bis ca. 2600 m.

Distelhummel Read More »

Waldhummel

Das Waldhummelvolk besteht auf 80-150 Tieren. Ihre Nistplätze sind oberirdische und unterirdische Mäusenester oder auch andere Unterschlüpfe. Oberirdische Nester legt sie meist unter Grasbüschel mit selbst gesammelten Nistmaterial an.

Waldhummel Read More »

Hellgraue Holzeule

Gesamtverbreitung eurasiatisch, von der Ebene bis in mittlere Lagen anzutreffen, Wald- und Gebüschbewohner, die Raupe frisst an verschiedenen Laubbäumen (Eiche, Pappel, Weide, Obstbäume), der Falter überwintert, saugt im Frühjahr an Weidenkätzchen, kommt gern zum Köder und Licht.

Hellgraue Holzeule Read More »

Scroll to Top