arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Wald-Geißbart

Die bis zueinem Meter langen Laubblätter sind fiederteilig, oval und am Ende zugespitzt. Auf den unverzweigten Stengel blühen im ährenrispigen, später hängenden Blütenstand unterschiedliche weiße, weibliche und gelbliche männliche, kleinere Blüten.

Wald-Geißbart Read More »

Dach-Pippau

Die hellgelben Blüten bilden in den Wiesen den Kontrast zum Wiesen-Pippau, der viel Häufig anzutreffen ist. Die oberen Stengelblätter sind ganzrandig zugespitzt mit pfeilförmig, stengelumfassender Basis.

Dach-Pippau Read More »

Pyramiden-Hundswurz

Diese Kalk-liebende Orchidee konnte in den Vergangenen Jahrzehnten nicht mehr nachgewiesen werden. Doch im Jahr 2018 gelang wieder ein Fund in der Umgebung von Straden. Das leuchtende Rot der Blüten, der kopfige Blütenstand und die zarten Stengelblätter sind gute Kennzeichen.

Pyramiden-Hundswurz Read More »

Staubwanze

Nach jeder Häutung bewirft sich die Larve der Staubwanze mit Staub, Sand oder Schmutzpartikel. Ein klebriges Sekret sorgt für die Haftung. Dadurch erhält sie ein typisches Erscheinungsbild, dass sie auch vor Fressfeinden schützt. Der Stich der Wanze ist sehr schmerzhaft.

Staubwanze Read More »

Scroll to Top