Kleiner Schmalbock
Dieser kleine Bockkäfer hat einen schwarzen Halsschild mit dornartigen Fortsätzen. Die Flügeldecken weißen einen breiten schwarzen zentralen neben einem weinrotem Fenster auf.
Kleiner Schmalbock Read More »
Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.
Dieser kleine Bockkäfer hat einen schwarzen Halsschild mit dornartigen Fortsätzen. Die Flügeldecken weißen einen breiten schwarzen zentralen neben einem weinrotem Fenster auf.
Kleiner Schmalbock Read More »
Kleine tellerförmige, rotviolette Blüten mit dreiteiligen, zugespitzten Kronblättern, 5teiliger heller Narbe und braungelblichen Staubblättern. Blüten zu zweit je Blütenstiel, fast doppelt so lang wie die Kronröhre. Neubürger.
Pyrenäen-Storchenschnabel Read More »
Grünlicher trichterförmiger Hut mit deutlicher dunkler Streifung vom Zentrum nach außen. Hutrand überhängend. Lammellen entfernt stehend, gelblich. Stielgraugrünlich, wie der Hut. Wächst auf vergrabenen oder liegenden morschen Nadelholz.
Grüngelber Nabeling, Gestreifter Nabeling Read More »
Die Hut- und Stielfarben erinnern an die Färbung der Leber. Dabei können die Nuancen zwischen hell- bis violettbraun schwanken. Die Milch ist weiß und scharf und wird losgelößt vom Pilz auf weißem Taschentuch gelb. Der Pilz wächst in Begleitung der Kiefer.
Leberbrauner Milchling Read More »
Die bis zueinem Meter langen Laubblätter sind fiederteilig, oval und am Ende zugespitzt. Auf den unverzweigten Stengel blühen im ährenrispigen, später hängenden Blütenstand unterschiedliche weiße, weibliche und gelbliche männliche, kleinere Blüten.
Niedrige Pflanze mit linealischen, am Ende abgerundeten Blättern. Kronblätter rosastreifig, bis 0,5 cm lang, die Kelchblätter überragend. Wächst oft an Straßenrändern.
Die hellgelben Blüten bilden in den Wiesen den Kontrast zum Wiesen-Pippau, der viel Häufig anzutreffen ist. Die oberen Stengelblätter sind ganzrandig zugespitzt mit pfeilförmig, stengelumfassender Basis.
Der Hut braun mit violettbraunem, leicht gerieften Rand. Die Lamellen grauviolett wie der der Stiel. Der Stiel zur Basis hin schwarz werdend. Der Pilz kennzeichnet sich durch seinen Geruch, der an Fisch oder Rüben erinnert. An vergrabenen Holz.
Gemeiner Stink-Rübling Read More »
Diese Kalk-liebende Orchidee konnte in den Vergangenen Jahrzehnten nicht mehr nachgewiesen werden. Doch im Jahr 2018 gelang wieder ein Fund in der Umgebung von Straden. Das leuchtende Rot der Blüten, der kopfige Blütenstand und die zarten Stengelblätter sind gute Kennzeichen.
Pyramiden-Hundswurz Read More »
Nach jeder Häutung bewirft sich die Larve der Staubwanze mit Staub, Sand oder Schmutzpartikel. Ein klebriges Sekret sorgt für die Haftung. Dadurch erhält sie ein typisches Erscheinungsbild, dass sie auch vor Fressfeinden schützt. Der Stich der Wanze ist sehr schmerzhaft.