arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Gemeiner Filzkrempling

Früher hatte man diesen Pilz “Bewimperter Filzkrempling” genannt. Kahle Pilze wurden als andere Arten angesehen, jetzt aber unter einem Namen zusammengefaßt. Gemein steht hier nicht für eine negative Eigenschaft, sondern für verbreitet und häufig. Der Hut ist etwas schmierig.

Gemeiner Filzkrempling Read More »

Lederlaufkäfer

Er gehört zu den größten Laufkäfern Mitteleuropas. Sein Name erklärt sich durch die lederartig gerunzelten Flügeldecken. Die nachtaktive Art bevorzugt feuchte Wälder, ist aber auch im Kulturland überall anzutreffen. Bei Gefahr sondern die Käfer ein übel riechendes Sekret ab.

Lederlaufkäfer Read More »

Glatter Laufkäfer

In älteren Laubwaldbeständen des Vulkanlandes ist dieser Großlaufkäfer die am häufigsten anzutreffende Art. Bevorzugt werden totholzreiche feuchte Bereiche an Ufern von Waldbächen und Waldmooren. Die Art lebt wie alle Laufkäfer räuberisch von Insekten, Würmern, Schnecken u. a.

Glatter Laufkäfer Read More »

Feld-Ahorn

Meist findet man ihn bei uns in Hecken oder an Waldrändern. Er ist eine wärmeliebende Lichtbaumart, der – wenn man ihn lässt- einen Durchmesser von 1m erreichen kann. Eine Besonderheit sind die Korkleisten, die wie Flügel aussehen. Er zeigt sie bei Verbiss- oder Schnittstress.

Feld-Ahorn Read More »

Wurzelnder Fälbling

Mäuse funktionieren einen Teil ihres Baues zur Toilettenhöhle um, dort hinein treibt dieser Fälbling seine lange Wurzel und kommt so zu Nahrungsstoffen. Dafür riecht er wunderbar nach Bittermandeln, ist aber bitter. Sein Fleisch ist weiß und er kann sehr groß werden.

Wurzelnder Fälbling Read More »

Scroll to Top