arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Helle Erdhummel

Ein Helles Erdhummelvolk besteht aus 100-400 Tieren. Sie legen ihre Nester immer unter der Erde in verlassenen Mäuse- oder Kleinsäugernestern an. Die häufige Art steigt bis über die Waldgrenze empor und kann leicht mit der ebenfalls häufigen Dunklen Erdhummel verwechselt werden.

Helle Erdhummel Read More »

Dunkle Erdhummel

Ein Erdhummelvolk besteht aus 100-600 Tieren und ist somit eines der größten Völker aller Hummelarten. Sie legt ihre Nester sowohl unterirdisch als auch zwangsweise oberirdisch an. Sie nistet meist in verlassenen Mäusenestern unter der Erde aber auch in Heu- und Strohlagern.

Dunkle Erdhummel Read More »

Kleiner Zangenbock

Dieser Bockkäfer lebt an und in Nadelholz, vor allem Fichte und Kiefer. Er wird den Forstschädlingen zugerechnet, seine Schäden sind aber wirtschaftlich eher unbedeutend, da er fast nur tote liegende bzw. lagernde Stämme besiedelt. Der Käfer überwintert in einer Puppenwiege.

Kleiner Zangenbock Read More »

Leiterbock

Das komplexe Muster aus leuchtend gelben Haaren, angeordnet ähnlich den Sprossen einer Leiter, gibt diesem Bockkäfer seinen Namen. Der Totholzbewohner ist von der Ebene bis ins Gebirge verbreitet. Man findet ihn an gefälltem Laubholz, in Holzschlägen, oft auch nach Windbrüchen.

Leiterbock Read More »

Mopsfledermaus

Waldfledermaus mit charakteristischen Ultraschallrufen. Sie kommt typischerweise in alten Wäldern vor, wo sie hinter abstehender Borke oder in Spalten ihr Quartier bezieht. Eine Kolonie nutzt mehrere Dutzend Quartiere, weshalb der Erhalt eines Netzes von Quartieren wichtig ist.

Mopsfledermaus Read More »

Gefleckter Pappelbock

An Rändern von Laubwäldern lebt dieser Pappelbock, der sich bei uns vor allem in kränkelnden und absterbenden Ästen von Zitterpappeln entwickelt. Der Käfer ist dämmerungsaktiv und fliegt häufig auch ans Licht. Durch je 5 in einer Reihe liegende Punkte ist die Art gut kenntlich.

Gefleckter Pappelbock Read More »

Baumhummel

Das Baumhummelvolk besteht aus 80-400 Tiere. Sie ist eine sehr aggressive, kurzrüsselige Hummelart und durch ihre Volkgröße bestens für Kulturpflanzen geeignet. Ihre Nistplätze sind vorzugsweise in leeren Vogelnistkästen, Mauer- und Felsspalten und verschiedenen Bauwerken.

Baumhummel Read More »

Blasen-Segge

Die Blasen-Segge ist verbreitet in Röhrichtgesellschaften der Altwässer, Grabenränder sowie Feuchtwiesen und Bruchwälder. Ihre Sprosse sind am Grund stark gerötet, die Blattscheiden netzig zerfasernd. Die längsten Laubblätter sind so lang, wie der scharf dreikantige Stängel.

Blasen-Segge Read More »

Scroll to Top