arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Silberpappel

Diese Pionierbaumart ist in Weichholzauen, Waldschlägen sowie Brache- und Ruderalflächen zu finden. An trockeneren Standorten wächst sie strauchförmig, an feuchten, nährstoffreichen Standorten als Baum. Namengebend ist die helle Borke sowie die weißfilzigen Blattunterseiten.

Silberpappel Read More »

Schwarzpappel

Die Schwarzpappel ist eine Art der Weichholzauen. Als Pionierbaumart besiedelt sie Schotterbänke an Fließgewässern. Eine Nutzung erfolgte auf vielfältige Art, etwa als Bau- und Brennholz oder als Tierfutter (Laubheu). Die Schwarzpappel wird zudem als Zierbaum kultiviert.

Schwarzpappel Read More »

Purpurweide

Als Pionierart ist die Purpurweide in der Lage besonders dynamische Standorte der Weichholzauen, wie Schotter- und Sandbänke zu besiedeln. Weiters ist sie an Ufern, in Weidensümpfen oder in Feuchtwiesen anzutreffen. Sie wächst aber auch an trockeneren Standorten (Steinbrüche).

Purpurweide Read More »

Silberweide

Die Silberweide ist eine raschwüchsige, aufrecht wachsende Baumweidenart, die kennzeichnend für Weichholzauen und Uferwälder ist. Eine wirtschaftliche Nutzung erfolgt etwa in Form von Kopfweiden (Korbflechten). Gerade alte Bäume sind besondere Lebensräume für viele Tierarten.

Silberweide Read More »

Hainbuchenholzkeule

Holzkeulen sind Holzzersetzer. Diese Art ist äußerst selten, besiedelt morsche Hainbuchenstämme und ihre Fruchtkörper sind breitgedrückt. Die im Unterschied zu anderen Arten kleinen Sporen werden in Perithezien (Hohlräumen) unter der Oberfläche gebildet, das Fleisch ist weiß.

Hainbuchenholzkeule Read More »

Liguster

Der Liguster ist wärmeliebend und kommt an trockenwarmen Standorten in Gebüschen, Hecken oder Waldrändern vor. Als schattentolerante Strauchart findet man ihn auch in Hartholzauwäldern. Er wird gerne als Zierstrauch angepflanzt. Die schwarzen Früchte sind für den Menschen giftig.

Liguster Read More »

Feldmaikäfer

“Es gibt keine Maikäfer mehr” (Lied von Reinhard May, 1974) stimmt nicht ganz, aber durch den massiven Insektizideinsatz im frühen und mittleren 20. Jh. finden richtige Maikäferplagen kaum mehr statt. Sporadische lokale, zyklische Massenauftreten gibt es jedoch nach wie vor.

Feldmaikäfer Read More »

Scroll to Top