arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Beutel-Stäubling

Einer unserer auffälligsten Stäublinge, dessen alte Fruchtkörper, die nur noch aus dem sterilen Stielteil bestehen, sehr beständig sind und das ganze Jahr über gefunden werden können. Der rundliche Kopfteil beinhaltet die Sporen und ist außen dicht mit feinen Warzen besetzt.

Beutel-Stäubling Read More »

Kren, Meerrettich

Die alte steirische Kultursorte findet heute eine großen Markt in Europa. Der Krenwurzel werden bei der Ernte die Seitenwurzeln abgetrennt und im Frühjahr wieder flach in den Saatschlitz gelegt. Der aromatische Geschmack darf bei kleiner Jause fehlen.

Kren, Meerrettich Read More »

Diptam

Diese wärmeliebende Art wächst in Flaumeichenwäldern und angeschlossenen Wiesenlebensräumen. Bei uns ist sie als Gartenpflanze bekannt und verwildert. Markant ist der Geruch des Diptam nach Vanille und Zitrone aufgrund ätherischer, hoch entzündlicher Öle.

Diptam Read More »

Lilaseidiger Risspilz

Ein eher schmächtiger Pilz, der durch seine violetten Farben aber leicht zu entdecken und zu bestimmen ist. Der Hut hat einen breiten, oft etwas weniger intensiv gefärbten Buckel und eine seidige Oberfläche. Die Lamellen sind bräunlich, der Stiel ist ähnlich gefärbt wie der Hut.

Lilaseidiger Risspilz Read More »

Scroll to Top