arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Quendel-Sandkraut

Diese einjährige Pflanze wächst am Grunde verzweigt, aufstrebend mit endständigen Blütenknäuel, die allerdings immer nur einzeln blühen. Die Blätter sind breit eiförmig gegenständig. Die Stielabschnitte sind länger als die Blätter. Die pflanze ist behaart.

Quendel-Sandkraut Read More »

Mehlschwalbe

Dieser Zugvogel kommt später als die Rauchschwalbe, ab Mitte April wieder zurück ins Brutgebiet und baut Nester an den Außenmauern unter schützenden Überdächern. Dazu benötigen sie rechtwinkelige Strukturen. Sie bauen mit Lehm, den sie zuvor zurechtkauen. Ein kleines Einflugloch.

Mehlschwalbe Read More »

Zimbelkraut

Diese auffällige Pflanze schafft es, in Mauerritzen zu gedeihen. Dabei treibt sie ausläuferartige Triebe, die sich auf dem Felsen verankern. Die Blüte besitzt einen Rachen mit gelben Saftmalen auf violettem Grund. Die Frucht wächst zur Samenablablage in eine Mauerritze hinein.

Zimbelkraut Read More »

Zypressen-Wolfsmilch

Unsere häufigste Wolfsmilchart wächst auf ausgemagerten, waldrandähnlichen Standorten. Wolfsmilcharten besitzen eine Scheinblüte mit verschiedengestaltigen Nektardrüsen und mehr oder weniger warzigen Samenständen. Die Zypressen-Wolfsmilch ist oft von einem Rostpilz befallen.

Zypressen-Wolfsmilch Read More »

Sonnwend-Wolfsmilch

Eine ruderale Weingartenpflanze, alteingebürgert, wächst auch auf lehmigen Ackerflächen, wärmeliebend. Nektardrüsen rundlich. Früchte sind glatt, die Stengelblätter spatelförmig rötlich, vorne gezähnt ohne Nebenblätter. Die Scheindolde hat meist 5 Strahlen.

Sonnwend-Wolfsmilch Read More »

Scroll to Top