arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Rosa Schmierling

Dieser parasitische Pilz lebt auf dem Mycel des Kuhröhrlings. Der Hut ist rosa und schmierig. Die weißen Lamellen stehen sntfernt zueinander und bekommen im Alter schwarze Schneiden. Am Stielübergang zu den Lamellen findet man eine netzige Zeichnung.

Rosa Schmierling Read More »

Wetterstern

Der Pilz ähnelt einem Erdstern und hat das gleiche System. Ursprünglich bildet der Pilz eine Knolle, die bei der Sporenreife in einigen Lappen aufreißt und diese durch die Feuchtigkeit sich nach hinten krümmen und den inneren Sporensack in die Höhe heben.

Wetterstern Read More »

Specht-Tintling

Der Spechttintling ist wahrscheinlich der größte Tintling in der Region. Seinen Namen verdankt er dem Aussehen eines Spechtrückens mit seinen weißen Velumflecken auf dem dunkelbraunen, silbrigen Hut. Stiel genattert. Er wächst auf kalkreichen Böden im Laubwald.

Specht-Tintling Read More »

Braungrüner Zärtling

Hut grasgrün bis olivgrün, im Alter braun, durchscheinend, flach bis wellig verbogen, radialgestreift, Lamellen zuerst weiß, grünlich durchscheinend, am Stiel ausgebuchtet angeheftet. Der Stiel hutfärbig, zäh, an der Basis mit weißem Mycelfilz. Auf feuchten, kalkhältigen Wiesen.

Braungrüner Zärtling Read More »

Scroll to Top