Vielblütige Weißwurz
Aus einem stielrunden Stengel sprießen 2 bis 6 blütige Trauben in den Achseln der Laubblätter. Die Blüten sind geruchlos. Die Laubblätter blaugrün und matt.
Vielblütige Weißwurz Read More »
Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.
Aus einem stielrunden Stengel sprießen 2 bis 6 blütige Trauben in den Achseln der Laubblätter. Die Blüten sind geruchlos. Die Laubblätter blaugrün und matt.
Vielblütige Weißwurz Read More »
Charakteristisch sind die Korkleisten auf mehrjährigen Ästen, ähnlich wie beim Feldahorn oder auch beim Pfaffenhütchen zu beobachten. Die Feldulme findet man in Hecken und an Waldrändern der Hangstufe.
Stengel 3-6blütig, Blüten aus einer einheitlichen Hülle bestehend (Perigon), Perigonb. schmal-eiförmig, grün, mit becher- röhrig-trichterförmigen Nektarblättern, Laubblätter fußförmig geteilt. Früchte ohne Schnabel.
Narben kürzer als die Perigonzipfel, Griffel mindestens so lang wie die Staubbeutel, Perigonblätter meist violett oder selten weiß, nie gestreift,Perigonzipfel mit V-förmiger Zeichnung, Laubblätter zur Blütezeit höchsten 7 mm breit.
Frühlings-Krokus, Pontischer Krokus Read More »
Abgesehen von der Schwärmzeit, verbringen die Schwammfresser fast ihr ganzes Leben in Baumschwämmen oder verpilztem Holz. Cis castaneus bevorzugt Zunderschwamm und Lackporling. Hohe Reproduktionsrate – im Laborversuch schlüpften über 3000 Ex. aus einem mittelgroßen Zunderschwamm.
Cerylon histeroides ist europaweit verbreitet und überall sehr häufig. Die Art lebt unter loser verpilzter Rinde und im morschen Holz von verschiedensten Laubbäumen, auch in Obstbäumen, selten auch in Nadelholz. Häufig sind die Käfer auch mit Ameisen vergesellschaftet.
Gemeiner Rindenkäfer Read More »
Besonders an trockenen und warmen Biotopen ist dieser Dickmaulrüssler zu Hause. Halsschild und Flügeldecken sind grob gekörnt, die Behaarung ist steif und gebogen aufstehend. Die Art lebt auf Kräutern und verschiedenen Kulturpflanzen (Wein, Erdbeeren, Brombeere, Efeu u. a.)
Raustreifiger Dickmaulrüssler Read More »
Die Borkenkäfer werden jetzt wieder den Rüsselkäfern zugerechnet. Einer ihrer häufigsten Vertreter ist der Fichtenbastkäfer, der in Fichtenwäldern Schäden anrichten kann. Die Bruten werden an der Stammbasis alter Bäume angelegt. Die Käfer benagen das Wurzelholz junger Bäume.
Schwarzer Fichtenbastkäfer Read More »
Von den anderen Arten der Gattung durch Größe un den Doppelzahn an den Vorderschenkeln zu unterscheiden. Hauptwirtspflanze ist die Traubenkirsche, aber auch Süß- und Sauerkirschen werden befallen. Die Weibchen nagen ein Loch in die grünen Früchte und legen darin ihre Eier ab.