arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Feldulme

Charakteristisch sind die Korkleisten auf mehrjährigen Ästen, ähnlich wie beim Feldahorn oder auch beim Pfaffenhütchen zu beobachten. Die Feldulme findet man in Hecken und an Waldrändern der Hangstufe.

Feldulme Read More »

Hecken-Nieswurz

Stengel 3-6blütig, Blüten aus einer einheitlichen Hülle bestehend (Perigon), Perigonb. schmal-eiförmig, grün, mit becher- röhrig-trichterförmigen Nektarblättern, Laubblätter fußförmig geteilt. Früchte ohne Schnabel.

Hecken-Nieswurz Read More »

Cis castaneus

Abgesehen von der Schwärmzeit, verbringen die Schwammfresser fast ihr ganzes Leben in Baumschwämmen oder verpilztem Holz. Cis castaneus bevorzugt Zunderschwamm und Lackporling. Hohe Reproduktionsrate – im Laborversuch schlüpften über 3000 Ex. aus einem mittelgroßen Zunderschwamm.

Cis castaneus Read More »

Gemeiner Rindenkäfer

Cerylon histeroides ist europaweit verbreitet und überall sehr häufig. Die Art lebt unter loser verpilzter Rinde und im morschen Holz von verschiedensten Laubbäumen, auch in Obstbäumen, selten auch in Nadelholz. Häufig sind die Käfer auch mit Ameisen vergesellschaftet.

Gemeiner Rindenkäfer Read More »

Kirschkernstecher

Von den anderen Arten der Gattung durch Größe un den Doppelzahn an den Vorderschenkeln zu unterscheiden. Hauptwirtspflanze ist die Traubenkirsche, aber auch Süß- und Sauerkirschen werden befallen. Die Weibchen nagen ein Loch in die grünen Früchte und legen darin ihre Eier ab.

Kirschkernstecher Read More »

Scroll to Top