arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Haselnussbohrer

Durch den schwarz gefärbten, wenig gebogenen Rüssel und einen Haarkamm am Ende der Flügeldeckennaht von den anderen größeren Arten der Gattung zu unterscheiden. Die Art entwickelt sich monophag in Hasel. Die Käfer fressen Blätter, Knospen und auch die jungen Früchte.

Haselnussbohrer Read More »

Erdbeerblütenstecher

Der Erdbeerblütenstecher entwickelt sich in krautigen und strauchartigen Rosengewächsen. Die Weibchen der Käfer stechen die Blütenknospen an und legen ihre Eier darin ab. Später werden die Knospenstiele angenagt. Larve uns Puppe entwickeln sich in den verwelkten Knospen.

Erdbeerblütenstecher Read More »

Rothaarbock

Unverkennbar durch relativ breite und flache Flügeldecken, vorspringende Ecken an den Halsschildseiten und vor allem durch seine samtartig rot behaarte Oberfläche. Man findet die Käfer an ihren Bruthölzern, vor allem an Eichen. Besonders an Klafterholz und in Brennholzlagern.

Rothaarbock Read More »

Dunkler Rindenläufer

Durch seinen flachen Körper perfekt angepasst an ein Leben unter Rinde ist der Dunkle Rindenläufer. Er ist die größte Art unserer heimischen Dromius-Arten und jagt unter der Baumrinde nach Borkenkäferlarven. Die Käfer überwintern häufig gesellig unter Ahorn-Rindenschuppen.

Dunkler Rindenläufer Read More »

Scroll to Top