arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Gras-Marienkäfer

Es gibt auch Marienkäfer, die keine Punkte haben, wie bestimmte Varianten des Gras-Marienkäfers. Die Art lebt auf feuchten Wiesen, an Ufern von Gräben, Bächen, Teichen und Tümpeln, besonders auch in Auwäldern und frisst an Gräsern wie z. B. Quecke und Glatthafer.

Gras-Marienkäfer Read More »

Esskastanien-Bohrer

Wie der Name schon andeutet, ist Curculio elephas der größte Vertreter seiner Gattung. Auffällig ist auch bei dieser Art der extrem lange Rüssel der Weibchen. Der Käfer lebt sowohl an Eiche als auch an Edelkastanie. Seine Larve entwickelt sich in den Früchten.

Esskastanien-Bohrer Read More »

Weiden-Erdfloh

Dieser grün- bis golden-metallische Flohkäfer gehört zu den häufigsten Vertretern der Blattkäfergattung Crepidodera, die bei uns sechs Arten umfasst. Er lebt vor allem in Bach- und Flussauen, wo Käfer und Larven an den Blättern verschiedenster Weidenarten und Pappeln fressen.

Weiden-Erdfloh Read More »

Eichen-Tiefaugenbock

Als Wipfeltier, besonders an blühende Eichen gebunden, ist dieser Käfer schwer zu finden. Auch Blüten von Weiß- und Schlehdorn werden besucht. Die Larve entwickelt sich in Bodennähe in abgestorbenem Eichenholz. Zur Verpuppung lässt sie sich fallen und gräbt sich im Boden ein.

Eichen-Tiefaugenbock Read More »

Berg-Blattschaber

Diese eher subalpin bis montan verbreitete Art kommt auch im Vulkanland vor. Sie lebt monophag an der Kleinblütigen Königskerze. Die Larven der Cionus-Arten leben frei an ihren Entwicklungspflanzen und sind mit einem klebrigen Sekret bedeckt, in dem sie sich verpuppen.

Berg-Blattschaber Read More »

Scroll to Top