Hügel-Vergissmeinnicht
Kronröhre die Spitze der Kelchzähne nicht überragend. Laubblätter und Kelch ohne Hackenhaare. Fruchtstiele etwa so lange wie der Kelch. Fruchtender Kelch offen.
Hügel-Vergissmeinnicht Read More »
Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.
Kronröhre die Spitze der Kelchzähne nicht überragend. Laubblätter und Kelch ohne Hackenhaare. Fruchtstiele etwa so lange wie der Kelch. Fruchtender Kelch offen.
Hügel-Vergissmeinnicht Read More »
Der sehr winzige Steinbrech mit noch winzigeren (2 mm) Blüten ist einjährig und lebt von offenen leicht bemoosten verfügbaren Standorten an vorstehenden Felsgesteinen (Schrofen), wo es wieder ohne Konkurrenz keimen kann.
Laubblätter herz- bis eiförmig, zugespitzt. Krone gelblichweiß, radförmig. Volksarzneipflanze. Kalk- und wärmeliebend.
Unterirdische Knolle bis 30 cm lang und 10 cm breit. Laubblätter mit herzförmigen Grund. Blüten gelblich. Männliche Blüten mit glockiger Röhre, Perigon der weiblichen Blüten fast freiblättrig. Früchte Rote Beeren. Stengel windet sich.
Stielrunde Zweigachsen. Laubblätter nach der Mitte gesägt, sonst ganzrandig. Blütenstand in einfachen Dolden, nicht rispig verzweigt. Krone immer weiß. Kalkliebend.
Karpaten-Spierstaude Read More »
Laubblätter eiförmig, ungeteilt, stumpf gezähnt. Pflanze ohne Ausläufer. Stengel rundum behaart. Tragblätter der Blütenknäuel meist 3lappig, die Blüte nicht oder nur wenig überragend. Pflanze zottig behaart.
Pflanze mehrjährig, Stengel unverzweigt, weibliche Blüten deutlich gestielt, seitenständig einzeln oder zu zwei bis drei. Laubblattspreite meist schmal eiförmig bis breit-lanzettlich, leicht zugespitzt, Unterseite kahl und glänzend.
Breite bis lanzettliche, oft sehr große Laubblätter, immer ungefleckt, mit Grauton, weiche dichte Haare – fast pelzig, stengelumfassende Grundblätter. Blütenstand klebrig. Krone dicht behaart.
Weiches Lungenkraut Read More »
Die Deckblätter sind olivbraun, meist ohne Hautrand, spitz bis grannig bespitzt mit deutlichem grünen Mittelstreifen. Männliche höher und weibliche Blüten tiefer in verschiedenen Ähren. Drei Narben. Eine der ersten blühenden Seggen im Jahr.
Die ungefleckten Blätter dieses Lungenkrautes sind schmal lanzettenförmig. Die Kronblätter der Blüten sind leuchtend azurblau. Der gesamte Blütenstand ist drüsenhaarig überzogen.
Schmalblättriges Lungenkraut Read More »