arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Honigbiene

Das wohl bekannteste Insekt ist die Honigbiene, die auch die einzige Insektenart ist, die dem Menschen zum gewollten Haus- und Nutztier wurde. Die Art ist wirtschaftlich von immenser Bedeutung. Daher gibt es ein eigenes Berufs- und Beschäftigungsfeld mit dieser Art – die Imkerei.

Honigbiene Read More »

Holzbiene

Bei den Holzbienen handelt es sich um drei, in der Natur nicht unterscheidbare Arten, die aber gegenüber anderen Insekten durch ihr Aussehen und ihre Größe eindeutig erkennbar sind. Die Arten legen Nester in morschem Holz an, in dem sie Höhlen ausnagen.

Holzbiene Read More »

Eintagsfliege

Die erwachsenen Insekten leben tatsächlich nur wenigen Stunden bis wenige Tage. Ihre länglichen Larven sind empfindliche Bioindikatoren, die je nach Art einjährig in Bächen, seltener in stehenden Gewässern leben. In sauberen Gewässern zählen sie zu den häufigsten Insekten.

Eintagsfliege Read More »

Steinfliege

Die flach gebauten Larven leben in kalten sauerstoffreichen Fließgewässern, einerseits als Räuber, andererseits als Algen- oder Falllaubfresser. Die kiemenartmenden Larven sitzen unter Steinen sind wichtige Bioindikatoren der Gewässergüte und wichtige Nahrung räuberischer Fische.

Steinfliege Read More »

Köcherfliege

Die raupenähnlichen Larven bauen mithilfe von Klebesekret Wohnröhren, die aus Steinchen oder Pflanzenteilen zusammengesetzt sind. Sie fressen als Bioindikatoren sauberer Gewässern vor allem Falllaub. In einem Bach leben 10-15 Köcherfliegenarten. Die Imagines sind mottenähnlich.

Köcherfliege Read More »

Grüne Ameisenzikade

Diese Ameisenzikade gehört zu einer morphologisch als auch ökologisch wenig erforschten Zikadenfamilie. Die etwa 4mm kleinen Tiere werden oft durch Zufall in Einzelindividuen während ihrer Ausbreitungsflüge gefunden. Symbiosen mit Ameisen sind von nah verwandten Arten bekannt.

Grüne Ameisenzikade Read More »

Große Spornzikade

Die Große Spornzikade ist von zwei weiteren im Gebiet vorkommenden Arten nur für den Fachmann sicher unterscheidbar. Wird die Art in der unmittelbaren Umgebung von ihrer einzigen Futterpflanze, dem Rohrglanzgras gefunden kann eine sichere Artbestimmung im Freiland erfolgen.

Große Spornzikade Read More »

Quecken-Spornzikade

Die Queckenspornzikade zählt zu den häufigsten Zikadenarten im Gebiet. Als polyphage Art ernährt sie sich unspezifisch von verschiedenen Gräsern. Die Männchen sind leicht anhand des zangenartigen Hinterendes von allen anderen Spornzikadenarten zu unterscheiden.

Quecken-Spornzikade Read More »

Scroll to Top