arten

Neues Post Type speziell für den Arten Filter der mit der wp_flat SQL Tabelle funktioniert.

Kirschenblattzikade

Die Kirschenblattzikade ist in der Steiermark nur mit der Heidelbeer-Blattzikade zu verwechseln. Letztere lebt jedoch ausschließlich an Schwarzbeere und wurde bisher nur in der Obersteiermark für Österreich nachgewiesen. Die Kirschblattzikade saugt an verschiedenen Laubgehölzen.

Kirschenblattzikade Read More »

Schöne Elfenzikade

Individuen mit intensiver Orangefärbung sowie einem deutlich erkennbaren schwarzen Fleck im hinteren Bereich der Vorderflügel können im Freiland dieser Art zugeordnet werden. Etwas seltener treten auch gelbliche Tiere auf die eine Präparation der Genitalarmatur erfordern.

Schöne Elfenzikade Read More »

Diademblattzikade

Die Diademblattzikade lebt bevorzugt an der Blattunterseite von Berg-Ahorn und ist bei gezielter Suche an Waldrändern und in Parkanlagen leicht zu finden. Die meist auffällige, leuchtende rot oder violett Färbung im vorderen Flügelbereich ist artcharakteristisch.

Diademblattzikade Read More »

Hainschmuckzikade

Die Hainschmuckzikade saugt in krautigen Wäldern an Gebüschen frischer bis feuchter Standorte v.a. an Lippenblütlern. Im Gegensatz zur sehr ähnlichen, gleich großen aber gelblichen Wiesenschmuckzikade besitzt sie eine gelb-orange Flügelgrundfärbung.

Hainschmuckzikade Read More »

Streifenerdzikade

Die Männchen der etwa 3,5mm kleine Erdzikade sind anhand ihrer auffälligen Streifen in Österreich mit keiner anderen Zikadenart zu verwechseln. Die Art saugt in Magerwiesen und -weiden, an Waldlichtungen, in Niedermooren und Brachen bodennah an Gräsern.

Streifenerdzikade Read More »

Walderdzikade

Die Walderdzikade saugt in feuchten Hochstaudenfluren und Wäldern bodennah vermutlich an verschiedenen Gräsern. Eine sichere Unterscheidung von einer in der Steiermark auf das Gebirge beschränkten Art ist nur im Labor anhand des männlichen Genitalapparates möglich.

Walderdzikade Read More »

Eichenlederzikade

Die Eichenlederzikade ist im gesamten Gebiet häufig auf verschiedenen Eichen zu finden. Neben der häufigen grün-braunen Farbvariation kann etwas seltener auch eine komplett braune Farbvariation angetroffen werden. Als gut fliegende Art Sie kommt sie gelegentlich auch ans Licht.

Eichenlederzikade Read More »

Scroll to Top