Waldmaikäfer

11092014204116 2691 art 1649 melolontha hippocastani 2

Durch den schmalen, am Ende verdickten, Hinterleibsfortsatz unterscheidet sich der Waldmaikäfer vom Feldmaikäfer. Er frisst mit Vorliebe die ersten Blatttriebe von Eichen, Buchen u. a. Laubhölzern. Die Larven (Engerlinge) ernähren sich von Wurzeln. Entwicklung 3 – 4-jährig.

Kommt in diesen Lebensräumen vor

Scroll to Top